Apple hat ein Problem Chinas Staatsdiener dürfen iPhones nicht mehr benutzen
06.09.2023, 10:24 Uhr Artikel anhören
In China verdient Apple viel Geld - bisher.
(Foto: AP)
Peking verbietet Beamten, ausländische Geräte für die Arbeit einzusetzen. Nicht nur für Apple ist das ein schwerer Schlag. Der Schritt könnte eine Vergeltungsmaßnahme der chinesischen Regierung sein.
Chinas Regierung hat Beamte in zentralen Regierungsbehörden angewiesen, keine iPhones von Apple und andere Geräte ausländischer Hersteller für die Arbeit zu verwenden oder ins Büro mitzubringen. Das berichtet das "Wall Street Journal" (WSJ) und beruft sich dabei auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
Die Beamten hätten die Anweisung von ihren Vorgesetzten in Chatgruppen oder Meetings am Arbeitsplatz bekommen. Die Maßnahme ist der Zeitung zufolge ein weiterer Schritt, die Abhängigkeit von ausländischer Technologie zu verringern und die Cybersicherheit zu erhöhen.
Der Bann könnte ausländische Tech-Konzerne hart treffen. Ein Beispiel: Apple dominiert in China den Markt für High-End-Smartphones. Das Unternehmen erwirtschaftet dort fast 20 Prozent des weltweiten Umsatzes. Weder Apple noch chinesische Behörden hätten bisher auf eine Anfrage reagiert, so das WSJ.
Peking schränkt schon seit Jahren die Nutzung von iPhones durch Regierungsbeamte in einigen Behörden ein. Aber die neue Anordnung gehe viel weiter, hieß es weiter. Der Schritt könnte auch eine Vergeltungsmaßnahme sein: In den USA gibt es für Beamte Einschränkungen, Smartphones des chinesischen Herstellers Huawei und die chinesische Kurzvideo-App Tiktok zu nutzen.
Quelle: ntv.de, jga