Wirtschaft

Falsche Überweisungen KfW unterläuft Fünf-Milliarden-Panne

Die KfW modernisiert ihre IT bereits seit geraumer Zeit.

Die KfW modernisiert ihre IT bereits seit geraumer Zeit.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Förderbank des Bundes und der Länder überweist aus Versehen fünf Milliarden Euro an Banken. Allerdings wird der Fehler schnell bemerkt - das Geld kann zurückgeholt werden. Auch den Grund für die Panne nennt die Bank.

Überweisungspanne bei der staatlichen KfW: Die Förderbank transferierte am am 20. Februar fälschlicherweise fünf Milliarden Euro an mehrere Banken. Der Fehler sei umgehend bemerkt und behoben worden, das Geld wieder zurückgeholt worden, erklärte das Frankfurter Institut auf Anfrage.

Auslöser sei "menschliches Versagen" eines erfahrenen KfW-Programmierers bei Arbeiten an der IT gewesen. Infolge einer fehlerhaften Einstellung habe die Zahlungsverkehrssoftware automatisch Mehrfachzahlungen an vier Banken ausgelöst. Die Bank bedauere den Vorfall und habe "sofort eine umfassende interne und externe Prüfung eingeleitet, um die Ursachen detailliert aufzuklären und daraus die notwendigen Konsequenzen zu ziehen".

Ihre IT modernisiert die Bank seit geraumer Zeit. Mitten in der Finanzkrise 2008 hatte ein bewusst ausgeführter Millionen-Transfer der KfW für Schlagzeilen gesorgt: Eine Überweisung von 320 Millionen Euro an Lehman Brothers am Tag des Insolvenzantrags der US-Investmentbank trug der Förderbank des Bundes und der Länder viel Spott ein.

Quelle: ntv.de, kst/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen