Unterhaltung in Corona-Zeiten Netflix-Abos gehen durch die Decke
22.04.2020, 00:08 Uhr
Netflix bleibt mit Abstand Marktführer der Streamingdienste, unter anderem dank Erfolgsserien wie "Tiger King".
(Foto: imago images/Hans Lucas)
Weltweit müssen Menschen derzeit zu Hause bleiben. Ein Unternehmen profitiert davon ganz besonders: Netflix. Selbst wenn die Ausgangsbeschränkungen in den nächsten Wochen gelockert werden, dürfte der Streaming-Boom anhalten.
Netflix erfreut sich in der Corona-Pandemie extremer Beliebtheit. Im vergangenen Quartal gewann der Streaming-Marktführer dank Serienhits wie "Tiger King" in großem Stil neue Kunden hinzu. Die Anzahl der Bezahlabos schoss in den drei Monaten bis Ende März weltweit um 15,8 Millionen in die Höhe, wie der Online-Videodienst nach US-Börsenschluss mitteilte. Damit übertraf Netflix die eigene Prognose und auch die Erwartungen der Analysten um das Doppelte, was die Aktie nachbörslich zunächst steigen ließ.
Zum Quartalsende brachte es Netflix auf insgesamt knapp 183 Millionen bezahlte Mitgliedschaften. Zwar erklärte Netflix, das Kundenwachstum wie auch die vor dem Bildschirm verbrachte Zeit dürften mit dem Auslaufen der Kontaktbeschränkungen wieder abnehmen. Trotzdem geht das Unternehmen für das laufende Quartal von weltweit 7,5 Millionen Neukunden aus, fast doppelt so viele wie von Analysten geschätzt.
Der Umsatz stieg im vergangenen Quartal auf 5,8 Milliarden Dollar. Im Vorjahreszeitraum waren es 4,5 Milliarden Dollar. Der Zuwachs entspricht etwa den Expertenerwartungen. Der Gewinn wurde auf 709 Millionen Dollar mehr als verdoppelt.
Bei Anlegern steht das Unternehmen trotz der Finanzmarktturbulenzen der letzten Monate weiter hoch im Kurs, die Aktie erreichte zuletzt neue Rekordhochs. Am Börsenwert gemessen konnte Netflix sogar schon am großen Rivalen Disney vorbeiziehen. Der hatte kürzlich seinen eigenen Streamingdienst gestartet, außerdem ist inzwischen Apple mit seinem kostenpflichtigen Streamingangebot AppleTV+ am Markt.
Quelle: ntv.de, ino/dpa/rts