"Schmerzhafte Realität" Nike streicht 1600 Arbeitsplätze
16.02.2024, 08:30 Uhr Artikel anhören
In den Nike-Filialen sollen keine Stellen gestrichen werden.
(Foto: picture alliance / Sipa USA)
Das US-Unternehmen Nike möchte sich von 1600 Mitarbeitern trennen - der Stellenabbau soll bis Mitte des Jahres abgeschlossen sein. Davon sind jedoch nicht alle Bereiche des Sportbekleidungsriesen betroffen.
Der Sportbekleidungsriese Nike will offenbar im Rahmen von Kostensenkungsmaßnahmen seine Belegschaft um etwa zwei Prozent reduzieren. Wie das "Wall Street Journal" berichtete, würde das die Stellen von 1600 Angestellten betreffen. Der Stellenabbau soll am Freitag beginnen und in einer zweiten Phase bis zum Ende des Quartals abgeschlossen sein, hieß es in dem Bericht unter Berufung auf ein Memo an die Mitarbeiter.
"Es ist die schmerzhafte Realität und ich nehme das nicht leicht", schrieb Nike-CEO John Donahoe demnach in der Mitteilung. "Derzeit zeigen wir nicht unsere beste Leistung, und meine Führungsmannschaft und ich sind dafür verantwortlich." Der Konzern erhöhe seine Investitionen in Kategorien wie Laufen, Damenbekleidung und die Marke Jordan, schrieb Donahoe weiter. Die Stellenstreichungen würden nicht die Mitarbeiter in den Filialen, den Distributionszentren und die Innovationsteams betreffen.
Das Unternehmen hatte im Dezember seine jährliche Umsatzprognose gesenkt und einen Zwei-Milliarden-Dollar-Kosteneinsparungsplan vorgelegt. Als Grund für den Sparkurs wurden die zurückhaltenden Verbraucherausgaben genannt. Nike hatte angekündigt, im laufenden Quartal etwa 400 bis 450 Millionen Dollar an Abfindungskosten für Mitarbeiter aufwenden zu wollen. Das Unternehmen reagierte bisher nicht sofort auf eine Anfrage zu einem Kommentar bezüglich der Stellenstreichungen.
Quelle: ntv.de, lme/rts/DJ