Wirtschaft

Private E-Ladestationen Regierung will Ladenetz-Aufbau erleichtern

Stecker rein und los geht's? Bisher fehlt es dazu in Deutschland noch vielerorts an den nötigen Ladestationen.

Stecker rein und los geht's? Bisher fehlt es dazu in Deutschland noch vielerorts an den nötigen Ladestationen.

(Foto: picture alliance / Patrick Pleul)

Der Durchbruch der Elektromobilität in Deutschland scheitert bisher auch an der mangelhaften Versorgung mit E-Ladestationen. Die Bundesregierung will das ändern und geht einem Zeitungsbericht zufolge dabei einen außergewöhnlichen Weg.

Die Bundesregierung will offenbar die Aufstellung privater Ladestationen für E-Autos erleichtern. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtete, sieht ein Diskussionsentwurf des Bundesjustizministeriums Änderungen im Miet- und Wohnungseigentumsrecht mit dem Ziel vor, Mietern und Eigentümern leichter die Errichtung der Stationen auf eigene Faust zu ermöglichen. Bislang sei das wegen vielfacher Einspruchsmöglichkeiten kaum möglich.

Aus den Papieren geht dem Bericht zufolge hervor, dass der schleppende Ausbau privater Ladestationen in der Bundesregierung als entscheidender Engpass beim Ausbau der Elektromobilität in Deutschland gilt.

Bedarfsprognosen zeigten, "dass die große Mehrheit der Ladevorgänge auf Privatgrundstücken stattfinden wird". Noch aber verfügten die meisten Immobilien nicht über eine ausreichende Infrastruktur.

Quelle: ntv.de, bad

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen