Premier mahnt zur Ruhe Taiwaner decken sich mit Klopapier ein
28.02.2018, 10:37 Uhr
In Taiwan wird eifrig Toilettenpapier gebunkert.
(Foto: Costco好市多 商品經驗老實說/Facebook)
In Taiwan stürmen die Einwohner größerer Städte in die Läden und kaufen so viel Toilettenpapier wie möglich. Der Grund: Die Hersteller hatten angekündigt, die Preise zu erhöhen - mit ungeahnten Folgen.
In Taiwan ist eine regelrechte Toilettenpapier-Panik ausgebrochen. Im ganzen Land räumten die Einwohner die entsprechenden Regale von Supermärkten leer - und griffen auch bei Küchenrollen und Taschentüchern herzhaft zu. Große Online-Shops erlebten ebenfalls einen Run auf Toilettenpapier. Premier William Lai mahnte die Taiwaner zur Ruhe: "Das Angebot ist ausreichend und jeder kann auch in Zukunft Toilettenpapier kaufen."
Was war passiert? Die Toilettenpapier-Hersteller des Landes hatten die Einzelhändler am vergangenen Freitag darüber informiert, dass sie die Preise Mitte März zwischen 10 und 30 Prozent erhöhen werden. Die Begründung: Der Preis für Zellstoff sei weltweit gestiegen.
Und so stürmten die Taiwaner in die Läden und bunkerten Toilettenpapier. In vielen Filialen sei die begehrte Ware innerhalb weniger Minuten ausverkauft gewesen, heißt es in lokalen Medienberichten. In den sozialen Netzwerken finden sich zahllose Fotos von leeren Regalen, vollgepackten Einkaufswagen und langen Schlangen vor den Kassen. Die Pakete seien aus den Regalen verschwunden, sobald sie aufgefüllt waren, zitiert die "New York Times" einen Angestellten einer "7-Eleven"-Filiale.
Die Regierung kündigte derweil an, die Preiserhöhung zu untersuchen. Sie überprüft, ob es bei Herstellern und Einzelhandel zu unerlaubten Absprachen gekommen ist. Dabei ist es unklar, ob es nun überhaupt zu der angekündigten Preiserhöhung kommt: Medienberichten zufolge dürfte die Toilettenpapier-Panik die Unternehmen von diesem Schritt abhalten.
Quelle: ntv.de, jga