Wahlerfolg erfreut Anleger Trump-Aktie geht durch die Decke
06.11.2024, 11:00 Uhr Artikel anhören
Mit dem Netzwerk Truth Social hat Trump sich sein eigenes Social-Media-Netzwerk geschaffen.
(Foto: IMAGO/Zoonar)
Mit steigender Wahrscheinlichkeit auf einen Sieg Trumps bei der US-Wahl steigt auch der Aktienkurs seines Medienunternehmens. Das bringt dem Milliardär Hunderte Millionen Dollar ein - zumindest auf dem Papier. Doch bisher hielt ein Trend bei der "Trump-Aktie" nur selten lange an.
Der Sieg des Republikaners Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl begann sich schon früh abzuzeichnen. Das ist nicht nur für ihn persönlich ein Erfolg, sondern auch für sein Medienunternehmen. Die "Trump-Aktien" der Trump Media & Technology Group (TMTG) schießen im vorbörslichen US-Handel um mehr als 40 Prozent nach oben. Bereits im nachbörslichen Handel schlossen sie am Dienstagabend (US-Zeit) mit einem Plus von knapp zehn Prozent bei 37,49 US-Dollar. Zwischenzeitlich hatten sie um 29 Prozent zugelegt, während sie vor Börsenschluss noch stark eingebrochen waren und am Ende bei einem Minus von 1,1 Prozent standen.
Mit der steigenden Wahrscheinlichkeit auf einen erneuten Sieg Trumps schlug der Kurs außerhalb der regulären Handelszeit aber wieder nach oben aus, und das dürfte sein Aktienpaket mehrere hundert Millionen Dollar wertvoller gemacht haben. Vor- und nachbörsliche Preise geben einen Hinweis darauf, wie der Markt auf aktuelle Nachrichten reagiert und wie sich der Kurs am nächsten Tag bewegen könnte. Die New Yorker Börse öffnet um 15:30 Uhr deutscher Zeit. Allerdings sind sie üblicherweise auch volatiler, weil es weniger Handelsaktivität und Liquidität gibt – und die Trump-Aktie zeichnet sich ohnehin durch hohe Schwankungen aus.
Vor einer Woche musste der Handel mit den Papieren sogar phasenweise wegen zu hoher Volatilität gestoppt werden. Der Kurs hatte sich in den Wochen vor der Wahl zunächst nach oben bewegt und dann plötzlich einen Einbruch um satte 22,3 Prozent erlitten. Für Trump persönlich bedeutete dieser Absturz einen Verlust von 1,3 Milliarden Dollar an einem Tag. Genau so profitiert er jetzt von einem Anstieg der Aktie.
Trump hält 57 Prozent der Anteile an dem Medienkonzern, den er 2021 gründete als Reaktion auf die Sperrung seines Twitter-Accounts nach dem Sturm seiner Anhänger auf das US-Kapitol. Mit TMTG betreibt Trump in erster Linie seine eigene Social-Media-Plattform Truth Social, die bisher jedoch magere Nutzerzahlen hat. Im Sommer dieses Jahres soll sie auf rund 600.000 pro Monat gesunken sein. Trotzdem übertrumpfte TMTG vergangene Woche den Twitter-Nachfolger X, der hunderte Millionen Nutzerinnen und Nutzer hat, mit Blick auf die Börsenbewertung. Mit 10,3 Milliarden US-Dollar war TMTG kurzzeitig mehr wert als X, das den jüngsten Bewertung der Anteile der Investmentgruppe Fidelity zufolge noch einen Wert von rund 9,4 Milliarden Dollar hatte.
Eine Präsidentschaft Trumps gibt Anlegerinnen und Anlegern zusätzlichen Grund zum Glauben an Trumps Unternehmen. Nach eigenen Angaben hatte es Mitte Oktober etwa 65.000 Aktionäre, überwiegend Kleinanleger. Im dritten Quartal verbuchte TMTG netto ein Minus von 19,2 Millionen Dollar, teilte das Unternehmen am Dienstag nach Börsenschluss mit. Der Verlust sei vor allem auf die Expansionspläne zurückzuführen, zu denen insbesondere der Ausbau der TV-Streaming-Plattform Truth+ gehört. Diese führte der Konzern im dritten Quartal ein. Die Einnahmen beliefen sich zwischen Juli und September auf 1 Millionen Dollar.
Quelle: ntv.de, vr