Wirtschaft

Behinderungen im Westen Oberleitung manipuliert - Vandalismus bremst Fernverkehr aus

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der ICE im Kölner Hauptbahnhof kommt derzeit nur über Umwege nach Frankfurt am Main.

Der ICE im Kölner Hauptbahnhof kommt derzeit nur über Umwege nach Frankfurt am Main.

(Foto: picture alliance / Panama Pictures)

Bereits der Verdi-Streik erschwert die Fahrt vieler Pendler. Auf der Bahnstrecke Köln-Frankfurt kommt eine außerplanmäßige Streckensperrung hinzu. Die Bahn muss Züge umleiten, andere fallen ganz aus. Grund sind mutwillig herbeigeführte Schäden an der Stromleitung.

Bei der Deutschen Bahn gibt es derzeit Störungen im Fernverkehr. Als Grund nennt das Unternehmen Schäden durch Vandalismus. Betroffen ist die Verbindung zwischen Köln und Frankfurt am Main. In der Nacht haben nach Angaben der Bahn Techniker auf der Schnellfahrstrecke Köln-Rhein/Main einen Metalldiebstahl im Raum Siegburg/Bonn in beiden Fahrtrichtungen festgestellt. Der entsprechende Streckenabschnitt sei gesperrt. Die Reparatur werde noch den ganzen Tag dauern - möglicherweise auch länger. Aus Bahnkreisen verlautete, dass an dem Streckenabschnitt Teile der Oberleitung manipuliert worden seien.

Auf der Service-Seite der Deutschen Bahn heißt es, dass einzelne ICE bereits umgeleitet würden. Dadurch verzögere sich die Fahrzeit um rund 90 Minuten. Einige Halte werden nicht angefahren, etwa der Flughafen Köln/Bonn, Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg Süd. Ersatzweise halten die Züge an den Hauptbahnhöfen Bonn und Koblenz. Einige Züge würden aber auch ersatzlos ausfallen, heißt es weiter.

Die Bahn weist auch darauf hin, dass zudem aufgrund des Verdi-Streiks im öffentlichen Nahverkehr das Fahrgastaufkommen erhöht sei. Fahrgäste sollten daher Apps und die Website regelmäßig prüfen und sich über die aktuelle Lage auf dem Laufenden halten. Die Zugbindung ist aufgehoben. Sitzplatzreservierungen können storniert werden.

ntv jetzt auch bei Whatsapp
Mehr Sicherheit: Android Whatsapp-User können sich dank "Passkeys"-Login mit PIN, Face-ID oder Fingerabdruck einloggen.

(Foto: Zacharie Scheurer/dpa-tmn)

ntv auf Whatsapp - so geht's

Den Whatsapp Broadcast Kanal von ntv.de zu abonnieren ist ganz einfach: Den Einladungslink

https://on.n-tv.de/9/ntvaufwhatsapp

antippen und den Hinweisen folgen. Glocke oben rechts anklicken, um den Kanal zu abonnieren.

Quelle: ntv.de, als

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen