Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag DAX steht im Zahlenregen und schielt auf die Fed

DAX & Co. dürften sich in der neuen Börsenwoche weiter im Korrekturmodus bewegen. Die Zeit der großen Kurseinbrüche bei den US-Techwerten und besonders dem Hype um KI sollte zwar vorbei sein, dennoch dürften die Kurse nach dieser "Korrektur mit Ansage" bestenfalls seitwärts laufen.

Die neue Börsenwoche wird zeigen, ob Konzernbilanzen den Aktienmarkt nach oben treiben können. Die Freude über den Staffelwechsel bei der kommenden US-Präsidentenwahl weicht zudem zunehmend der Frage, wofür genau eigentlich Kamala Harris steht. Klare Trends, auf die man als Investor leicht setzen könnte, zeichnen sich nicht ab. Über allem schwebt die Sitzung der US-Notenbank mit ihrem Blick auf die kommende Zinspolitik.

Nur Wortwahl der Fed im Fokus

Im Fokus der Anleger in der neuen Woche stehen auch die Entwicklungen in der US-Geldpolitik. Eine Senkung der US-Leitzinsen wird von der Fed am Mittwoch noch nicht erwartet. An der Preisstruktur der US-Futures zeigt sich, dass über 93 Prozent des US-Marktes auf unveränderte Zinssätze eingestellt sind.

DAX
DAX 24.378,80

Erst mit den folgenden Sitzungsterminen ab September steigen die Wahrscheinlichkeiten dafür. Analysten wie von der Commerzbank gehen davon aus, dass die Fed die kommende Woche dafür nutzen wird, ihre nächste Zinssenkung zunächst kommunikativ vorzubereiten. Vor allem für die zinsempfindlichen Tech-Werte könnte damit die nächste Weichenstellung am Markt erfolgen.

Anleger sollten diese Woche auch besonders auf die Revisionen dieser PMIs achten. Zeigen diese nach oben, werden Zinssenkungen unwahrscheinlich. Dazu gibt es neue PMIs aus China und US-Daten wie den ISM-Index. Weiter werden rund um den Globus BIP-Daten vorgelegt. Zur Inflation stehen neue Verbraucherpreise aus der Eurozone und Deutschland an. Die Woche schließt dann mit dem US-Arbeitsmarktbericht.

Bilanzflut geht weiter

Von der Berichtsaison gibt es diese Woche wieder einen wahren Zahlenregen quer durch alle Branchen. Am heutigen Montag ist es noch ruhig, dann geht es aber los: Am Dienstag warten Anleger auf die Zahlen von Heidelberg Materials und Covestro. Am Mittwoch stehen die Bilanzen des Gesundheitskonzerns Fresenius, des Diagnostikspezialisten Qiagen und des Medizintechnikunternehmens Siemens Healthineers an. Ebenfalls zur Wochenmitte präsentiert der Sportartikelhersteller Adidas seine Zahlen.

Am Donnerstag folgen die Berichte der Deutschen Post, des Pharmakonzerns Merck, des Duftherstellers Symrise, des Triebwerksherstellers MTU, des Immobilienkonzerns Vonovia sowie der Autobauer BMW, Volkswagen und Daimler Truck. Spannend für die US-Techwerte wird es mit Microsoft, Apple, Qualcomm, Meta und Intel.

Die komplette Terminübersicht für diese Woche finden Sie hier.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen