Der Börsen-Tag DAX vor Ausbruch aus dem Niemandsland?
29.07.2022, 06:25 UhrDie Woche der kleinen DAX-Bewegungen geht zu Ende. Im Donnerstagsgeschäft hat der deutsche Börsenleitindex noch einmal 0,9 Prozent auf 13.282 Punkte zugelegt. Nach der Zinserhöhung der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) um 75 Basispunkte, die auch erwartet worden war, zeigten sich die Anleger zunächst wenig beeindruckt von neuen US-Wirtschaftsdaten und frischen deutschen Inflationsdaten. Während sich die größte Volkswirtschaft in einer technischen Rezession befindet, bliebt die Teuerung hierzulande zwar auf einem hohen Niveau, geht aber den zweiten Monat in Folge leicht zurück. Daneben bestimmte die Berichtsaison den Tag. Das gleiche Szenario lässt sich auch zum Wochenschluss vermuten. Zumindest der Handelsauftakt dürfte positiv ausfallen, aktuell wird der DAX mit Kursen um 13.375 Zähler taxiert.
So gibt es etwa Daten zum Wirtschaftswachstum aus Deutschland und der EU. Experten zufolge haben sich die deutsche Ökonomie und die der Eurozone knapp im Wachstumsbereich gehalten. Hier sagen Experten jeweils einen Anstieg des Bruttoinlandsproduktes von 0,2 Prozent voraus. Die Zahlen werden heute veröffentlicht. Daneben stehen auch aus zahlreichen Euro-Ländern Verbraucherpreisdaten auf der Agenda.
Ruhig wird auch in der Berichtssaison nicht: Schon am Morgen gibt es jede Menge frische Quartalsergebnisse, etwa von Siltronic, Fuchs Petrolub, Swiss Re, BBVA, BNP Paribas, Renault, Signify, AMS-Osram, Eni, Hermes, Glencore oder Astrazeneca. Am Mittag folgen dann aus den USA die Geschäftsbereiche von Chefvon, Exxon Mobil, Abbvie und Procter & Gamble.
Quelle: ntv.de