DAX geht nach US-Inflationszahlen steil nach oben
An der Frankfurter Börse sind die Kurse nach den US-Inflationsdaten regelrecht nach oben geschossen. "Das ist die positive Überraschung, die der Markt so ersehnt hat", so Thomas Altman von QC Partners. Zum ersten Mal in diesem Jahr stagnierten die Preise im Monatsvergleich, "für den Aktien- und den Rentenmarkt eine gleichermaßen gute Nachricht". Die Renditen fielen, der US-Dollar schwächte sich zum Euro deutlich ab.
"Mit den Daten ist die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Zinserhöhung noch einmal gesunken", so ein Marktanalyst. Nächstes DAX-Ziel sei nun die 200-Tage-Line bei 15.645 Punkten. Den mittelfristigen, vom Allzeithoch bei 16.500 Stellen herunterlaufenden Abwärtstrend hat der Leitindex nun gebrochen.
Der DAX gewann heute 1,8 Prozent oder rund 270 Zähler und schloss bei 15.614 Punkten. Sein Tageshoch betrug 15.632 Punkte, damit stand der DAX auf dem höchsten Stand seit Ende September. Der EUROSTOXX50 notierte 1,5 Prozent höher bei 4295 Stellen.
RWE zogen nach Zahlen um 3,7 Prozent an. Der größte deutsche Stromproduzent konnte dank der höheren Erträge aus der internationalen Stromerzeugung und dem Energiehandel seinen Kerngewinn in den ersten neun Monaten fast verdoppeln. Analysten der Deutschen Bank und von Jefferies sprachen von starken Ergebnissen.
Angeführt wurde der Aufschwung am deutschen Markt von den sogenannten "Fallen Angels", also Aktien, die besonders stark unter den steigenden Zinsen gelitten hatten. Im DAX stiegen Sartorius um 8,0 Prozent, Zalando um 10,6 Prozent und Vonovia um 8,3 Prozent.