Kursparty nach US-Inflationsdaten: DAX macht Hunderte Punkte gut
Hochstimmung an der Frankfurter Börse: Mit den Kursen ist es am Nachmittag steil nach oben gegangen. Den entscheidenden Impuls lieferten die Inflationsdaten aus den USA, die klar unterhalb der Erwartungen ausgefallen sind. Die Anleger hoffen, dass der Inflationspeak in den Vereinigten Staaten überschritten ist und die FED nun mit Zinsanhebungen von weniger als 75 Basispunkten aufwartet.
Der nächste Zinsschritt der US-Notenbank dürfte kleiner ausfallen. Die Beruhigung zeigte sich dabei auch in der Breite, am stärksten bei einigen während der Pandemie besonders gefragten Gütern wie Gebrauchtwagen. Darüber hinaus fiel ein Sondereffekt bei der Krankenversicherung noch stärker aus als erwartet
Kaufen, kaufen, kaufen war die Devise auf dem Parkett: Der DAX ging mit einem riesigen Plus von 3,5 Prozent oder 480 Zählern mit 14.146 Punkten aus dem Handel. Sein Tageshoch lag bei 14.157 Zählern. Der EUROSTOXX50 notierte 3,1 Prozent höher bei 3844 Stellen.
Zudem war heute einer der heftigsten Tage der Berichtssaison mit einer Flut an Unternehmenszahlen. Für Allianz ging es um 5,9 Prozent nach oben. "Die Zahlen liegen überwiegend über den Erwartungen, und das neue Aktienrückkaufprogramm stützt ebenfalls die Stimmung", sagte ein Händler.
Deutsche Telekom verloren 1,5 Prozent. Die Geschäftszahlen sind nach Überzeugung der Citigroup solide ausgefallen und lagen allenfalls leicht unter den Erwartungen. Für Enttäuschung könnte der Dividendenvorschlag von 0,70 Euro je Anteilsschein sorgen. Hier dürften einige Anleger mehr erhofft haben.
Nach ordentlichen Geschäftsdaten gewannen Continental 7,6 Prozent. Umsatz wie auch bereinigtes EBIT seien besser als erwartet ausgefallen, hieß es im Handel. Merck KGaA (plus 3,9 Prozent) legten ein erwartungsgemäßes Ergebnis vor. Während Life Science besser abschneidet als erwartet, haben die Darmstädter die Prognosen für den Bereich Electronics zurückgenommen, auch das kam für die Marktteilnehmer nicht überraschend.
Knorr-Bremse haussierten im MDAX mit Aufschlägen von 11,9 Prozent. Die Geschäftszahlen liegen weitgehend im Rahmen der Erwartungen, wie es bei der Citi hieß. Nachdem der Kurs stark gefallen sei, komme es nun zu Rückkäufen, sagte ein Börsianer.
Mehr dazu lesen Sie hier.