Spekulationen schicken DAX auf Höhenflug
Nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat der DAX zu einem Höhenflug angesetzt. Das Plus ist bereits zum Handelsstart deutlich, der deutsche Börsenleitindex kann es bis zum Handelsschluss auf 1,4 Prozent ausbauen. Der DAX schließt bei einem Stand von 15.143 Punkten.
Die US-Währungshüter halten den Leitzins am Mittwoch in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent. Erstmals seit Beginn der Zinserhöhungen im März 2022 pausiert die US-Notenbank damit auf zwei Sitzungen in Folge. Fed-Chef Jerome Powell signalisiert erneut, dass die Notenbank nun vorsichtiger agieren könne.
"Der Zinsdruck hat nachgelassen. Am Markt wird über ein Ende der Zinserhöhungen spekuliert", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Nancy Lanzendörfer. "Die Frage lautet nun: Wann geht's wieder runter? Den DAX treibt das erst einmal wieder deutlich nach oben – und spürbar über die 15.000-Punkte-Marke", erläutert sie. "Der Index verzeichnet Gewinne auf breiter Front."
Zu den größten Dax-Gewinnern zählen etwa Fresenius mit einem Plus von fast sechs Prozent. Der Gesundheitskonzern hebt nach einem deutlichen Ergebnisanstieg im dritten Quartal sein Jahresziel an. Fresenius wies seine Zahlen erstmals ohne Fresenius Medical Care (FMC) aus. Deren Aktien notieren im MDAX knapp ein Prozent fester. FMC hat den Ausblick für das operative Ergebnis im Geschäftsjahr 2023 erhöht.
Die Aktien der Deutschen Telekom gewinnen etwa drei Prozent. Hier zieht die Nachricht nach einer höheren Dividendenausschüttung.
In Erwartung eines nachlassenden Zinsdrucks greifen Anleger bei Immobilienwerten zu. Im DAX klettern Vonovia fast vier Prozent. Im MDAX rücken LEG Immobilien, Aroundtown und TAG Immobilien zwischen fünf und sechs Prozent vor.
Im MDAX werden die Papiere der Lufthansa zum Kurs-Überflieger: Nach der Veröffentlichung der Bilanz setzen sie zum Höhenflug an, legen mehr als sieben Prozent zu. Ein starker Reisesommer hat dem Unternehmen einen Rekordumsatz und einen Gewinnsprung im dritten Quartal beschert.