DAX verlebt grünen Tag - Unternehmenszahlen liefern Impulse
Überwiegend Pluszeichen an der Frankfurter Börse: Nach der gestrigen Nullnummer ist es mit dem deutschen Aktienmarkt heute wieder nach oben gegangen. Einen positiven Impuls lieferte die Wall Street, die durch die Bank im Plus gestartet ist.
Hilfreich für die Stimmung wirke sich die Berichtssaison aus, hieß es im Handel. Zahlreiche Unternehmen hatten am Morgen Geschäftszahlen vorgelegt, die überwiegend positiv aufgenommen wurden. Das am Vorabend veröffentlichte Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung setzte keine Impulse mehr, die leicht falkenhafte Darstellung galt mit dem Renditeanstieg vom Dienstag als eingepreist.
Der DAX gewann 0,5 Prozent und ging mit 15.476 Punkten aus dem Handel. Der Leitindex erreichte ein Tageshoch von 15.553 Zählern. Der EUROSTOXX50 notierte 0,4 Prozent höher bei 4260 Stellen.
Bei den Einzelwerten gewannen Deutsche Telekom 0,5 Prozent. Das DAX-Unternehmen hat nach Überzeugung von Bryan Garnier ein starkes Ergebnis für das vierte Quartal 2022 veröffentlicht. Insbesondere die Barmittelgenerierung habe über den Erwartungen gelegen. T-Mobile US sei nach wie vor auf dem Vormarsch, während sich die Dienstleistungsumsätze in Deutschland entsprechend den Erwartungen leicht beschleunigt hätten.
Munich Re fielen dagegen um 1,8 Prozent. Nettoergebnis und operativer Gewinn haben die Erwartungen zwar geschlagen, die Schaden-Kosten-Quote im Rückversicherungsbereich liegt aber über den Prognosen, was negativ ist, und auch das Anlageergebnis hat die Prognosen nicht erreicht. Zudem sei die Qualität des "Beat" gering, heißt es bei der Citigroup.
Schwach tendierten Fresenius und FMC, die um 4,8 beziehungsweise 5,2 Prozent nachgaben, nachdem am Vortag die Entflechtung der beiden Unternehmen eingeleitet wurde. Die beiden Werte lagen damit am DAX-Ende.