Trumps rücksichtslose Zollpolitik ist schwerer Schlag für den Dax
Mit kräftigen Verlusten haben die deutschen Aktienindizes auf die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gegenüber dem Rest der Welt reagiert. Die von ihm am Mittwoch verkündeten Vergeltungszölle sind nach Wahrnehmung der Marktteilnehmer höher als befürchtet ausgefallen, sie wurden auf dem Frankfurter Parkett als aggressiv bezeichnet. Trump beschwöre mit den Zöllen einen regelrechten Handelskrieg herauf, hieß es.
Der Dax stürzte um 3,0 Prozent oder fast 700 Zähler ab und ging mit 21.717 Punkten aus dem Xetra-Handel. Der EuroStoxx50 notierte 3,5 Prozent tiefer bei 5116 Stellen. Der Euro gewann dagegen deutlich an Härte, sein Kurs schnellte um 1,5 Prozent auf 1,1060 US-Dollar hoch.
Um 8,0 Prozent geht es für das Dax-Schwergewicht Siemens nach unten. Citi wertete die von den Münchnern angekündigte Übernahme des PLM-Softwareunternehmens Dotmatics für 5,1 Milliarden Dollar als "nicht billig" und verwies darauf, dass der Preis dem 15-fachen des erwarteten Umsatzes von 2025 entspricht.
Zu den großen Verlierern gehörten auch die Sportartikelhersteller wie Adidas und Puma. Deren Kurse knickten um 11,7 beziehungsweise 11,2 Prozent ein, weil die USA mit 46 Prozent besonders hohe Zölle auf den Schuhproduktionsstandort Vietnam verhängt haben.