Der DAX schnuppert mal kurz an der 13.800er-Marke
Am deutschen Aktienmarkt ist es auch heute weiter nach oben gegangen - allerdings mit abflachender Kurve. Der Schwung des Vortages konnte zumindest für den größten Teil des Handelstages mitgenommen werden, auch die Berichtssaison sorgte für Bewegung.
"Nach dem Absturz der Kurse bis Anfang Juli läuft seit sieben Wochen eine Erholungsbewegung, die den DAX an die 13.800er-Marke führte", sagte ntv-Börsenreporter Frank Meyer: "Inwieweit sich diese Erholung als nachhaltig qualifiziert, wird man erst sehen müssen, denn die Bergfahrt findet statt, obwohl weltweit die Zinsen angehoben werden und sich die wirtschaftlichen Aussichten verfinstern."
Positiv auf die Stimmung wirken sich auch Energiepreise aus, sowohl die Gas- wie auch die Öl-Kontrakte am Terminmarkt tendieren leichter. Die Hoffnung besteht dahingehend, dass die Inflation in den kommenden Monaten ihren Höhepunkt gesehen hat. Sinkende Energiepreise stützen diese Sicht.
Der DAX legte um 0,6 Prozent zu auf 13.663 Zähler, sein Tageshoch lag allerdings bei 13.793 Zählern. Der EUROSTOXX50 notierte 0,5 Prozent höher bei 3753 Stellen.
Die Berichtssaison tobt indes auf Hochtouren - allein aus dem DAX haben mit gleich fünf Unternehmen ihre Geschäftszahlen auf den Tisch gelegt. Auf das überraschend starke erste Halbjahr des Konsumgüterkonzerns Beiersdorf verwiesen die Analysten der DZ Bank, für die Aktie ging es um 2,2 Prozent nach oben.
Bayer notierten dagegen 2,5 Prozent tiefer nach durchwachsenen Geschäftszahlen. Positiv sei die angehobene Margen-Erwartung, negativ die Unklarheit über die anstehenden Gerichtsurteile zu den Monsanto-Risiken, heißt es. Hannover Rück legten um 2,2 Prozent zu dank eines erhöhten Ausblicks für den Prämienanstieg.
Weiter nach oben ging es mit den Technologie-Aktien. Infineon gewannen weitere 2,7 Prozent. Hauptgewinner im DAX waren mit 13,1 Prozent Plus aber Zalando. Hier haben die endgültigen Geschäftszahlen und die Bestätigung der Prognose für Erleichterung gesorgt.