DAX schleppt sich ins Wochenende
Auch zum Wochenschluss ist der DAX nicht aus seiner Haut gekommen: Der deutsche Börsenleitindex umschifft große Kursbewegungen und verabschiedet sich mit einem Aufschlag von 0,2 Prozent und einem Schlusskurs von 16.177 Punkten ins Wochenende.
Die Anleger übten sich im Vorfeld der Notenbanksitzungen in Zurückhaltung, konstatierten die Experten der Helaba. Die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank entscheiden in der nächsten Woche über den weiteren Zinskurs. Anleger rätseln derzeit, wie viele Zinserhöhungen dies- und jenseits des Atlantiks in diesem Jahr noch folgen werden.
"Schwache Vorgaben und ein Index-Schwergewicht mit deutlichen Abschlägen bremsen den DAX zum Wochenschluss ein", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Nancy Lanzendörfer. "SAP ist größter Verlierer im Leitindex, nach Zahlen und Ausblick, die nicht gut angenommen wurden", erläutert sie. "Die kommende Handelswoche verspricht zudem sehr spannend zu werden, denn es stehen Notenbanksitzungen an, Zinsanhebungen inklusive - davon geht der Markt zumindest aus", so Lanzendörfer. "Die Frage lautet aber: Wie geht es dann weiter? Ist der Zinsgipfel erreicht?"
Im DAX geben SAP mehr als vier Prozent ab: Dabei schmeckten ein schleppendes Wachstum im zukunftsträchtigen Cloud-Geschäft und niedrigere Jahresziele den Anlegern nicht. Ein überraschend schwacher Quartalsbericht belastet auch lange die Aktien des Pharma- und Laborausrüsters Sartorius. Dabei war nach den im Juni gesenkten Jahreszielen bereits mit mauen Zahlen gerechnet worden. Die Aktien drehen spät ins Plus, aber deutlich: mehr als sieben Prozent.