DAX geht die Puste aus
Nach Erreichen eines neuen Allzeithochs bei 21.520 Punkten hat der DAX am letzten Handelstag der Woche kehrt gemacht und ist unter den Vortagesschluss gepurzelt. Der zügellose Anstieg der vergangenen zwei Wochen hat damit erst einmal ein Ende gefunden.
Der DAX nahm am Ende ein Minus von 0,1 Prozent auf 21.387 Punkten mit in den Feierabend.
Positiv wurden im Handelsverlauf die europäischen Konjunkturdaten gewertet. Der unerwartet deutliche Anstieg des Einkaufsmanagerindex (PMI) der Produktion in der Privatwirtschaft des Euroraums ist aus Sicht von Commerzbank-Volkswirt Vincent Stamer ein Hoffnungszeichen für eine baldige Kehrtwende zum Besseren in der europäischen Wirtschaft.
Mit Blick auf die Branchenindizes gehörte der Sektor der Automobilhersteller zu den Gewinnern. Stützend wirkten Aussagen von US-Präsident Donald Trump, denen zufolge er es vorzöge, keine Zölle auf chinesische Importe erheben zu müssen. Porsche gewannen 2,7, BMW 2,0 und Mercedes 1,9 Prozent
Zu den Verlierern zählten die Banken: Commerzbank schlossen wie die Deutsche Bank knapp im Minus. Schlusslicht war die Aktie von MTU mit einem Minus von 6,5 Prozent. Hier verstimmte mit der Neubesetzung des Finanzvorstandes eine Personalie, wie häufiger an der Börse zu beobachten ist. Auch Umstufungen sorgten für Bewegung.
Das war der Börsen-Tag am Freitag. Ab jetzt halten Sie wieder die Kollegen und Kolleginnen der Spät- und Nachtschicht auf dem Laufenden. Am Montag um 6:30 Uhr machen wir an dieser Stelle munter weiter. Wir wünschen einen schönen Feierabend und ein erholsames Wochenende!