DAX schafft positiven Wochenschluss - Euro verliert deutlich
Der deutsche Aktienmarkt hat einen ruhigen und überwiegend freundlichen Handelstag hinter sich. Wegen des Brückentages war das Handelsvolumen dünn. Die Blicke der Börsianer gingen heute in Richtung USA. Die größte Volkswirtschaft der Welt hat im September deutlich mehr Stellen geschaffen als erwartet.
"Sicherlich sollten einzelne Monatszahlen nicht überbewertet werden. Aber dieser Bericht dürfte die Sorgen verringern, dass die US-Wirtschaft vor einer Rezession steht", so die Commerzbank. An den Märkten wird nach den Daten ein großer Zinsschritt von 50 Basispunkten nach unten im November durch die US-Notenbank fast völlig ausgepreist.
Die Anleger blieben aber vorsichtig. Sorgen bereitet vor allem, dass Israel Vergeltungsschläge gegen den Iran führen könnte. Im Handel schloss man daher die Möglichkeit von Gewinnmitnahmen im weiteren Verlauf mit Blick auf das lange Wochenende nicht aus.
Der DAX gewann 0,6 Prozent und ging mit 19.121 Punkten ins Wochenende. Der EUROSTOXX50 notierte 0,8 Prozent höher bei 4959 Stellen. Der Euro geriet nach den US-Arbeitsmarktdaten unter Abgabedruck und fiel auf 1,0964 Dollar zurück. An den Anleihemärkten stiegen die Renditen.