DAX bleibt trotz US-Inflationssorgen auf Rekordkurs
Die Party am deutschen Aktienmarkt dauert an. Die Stimmung ist prima, dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Zum einen wird darauf gehofft, dass auf der Münchner Sicherheitskonferenz erste Ideen auf den Weg gebracht werden, den Friedensprozess in der Ukraine zu starten. Zum anderen dürfte die Bundestagswahl am Wochenende darauf einen Politikschwenk einleiten. Drittens wird die Europäische Zentralbank im Jahresverlauf die Leitzinsen weiter senken, was viertens tendenziell den Euro in Richtung Parität zum Dollar führt.
Selbst ein überraschend deutlicher Anstieg der US-Inflation konnte die Party nicht beenden, der DAX stieg am Nachmittag mit 22.186 Zählern auf ein Rekordhoch, aus dem Handel ging der Index 0,5 Prozent höher bei 22.148 Punkten. Die Leitindizes der Wall Street notieren dagegen am Nachmittag deutlich im Minus.