DAX mit gelungenem Wochenauftakt - Commerzbank-Aktie überzeugt
Nach dem Abverkauf vom Freitag ist der deutsche Aktienmarkt stärker als allgemein erwartet in die neue Handelswoche gestartet. Dies belegte einmal mehr, dass weiterhin viel Liquidität vorhanden ist. "Trotzdem überrascht die Vehemenz des Anstiegs", sagte ein Börsianer in Frankfurt. Sogar die stärker als prognostiziert gefallenen Aufträge für langlebige Güter in den USA wurden von der Börse weggesteckt.
Neben der Berichtssaison dürften weiterhin die zu hohe Inflation, der zu erwartende Zinserhöhungspfad der Notenbanken wie auch die erwartet steigenden Zinsen das Geschehen am Kapitalmarkt mitbestimmen. Anleihen bieten mit ihren Renditen inzwischen wieder eine Alternative zu Aktien.
Der DAX stieg um 1,1 Prozent und schloss bei 15.381 Punkten. Der Leitindex wagte sich heute bis auf 15.481 Zähler hoch. Der EUROSTOXX50 notierte 1,8 Prozent höher bei 4253 Stellen.
Bei den Einzelwerten stiegen Adidas um 1,4 Prozent. Wie Bryan Garnier urteilt, könnten die Herzogenauracher vor einem Vergleich mit Kanye West bezüglich der Kollektion Yeezy stehen. Das Haus verweist allerdings darauf, dass es sich lediglich um Gerüchte handle.
Commerzbank schafften ein fulminantes Comeback im DAX und lagen mit einem Aufschlag von 4,6 Prozent an der Indexspitze. Unterstützung bekam das Papier der Frankfurter bereits in den vergangenen Monaten von den steigenden Zinsen. Sollten diese weiter zulegen, gelten die Banken generell als Profiteure dieser Entwicklung.
Im Kleinwerteindex SDAX gewannen Basler 0,9 Prozent. Mit Blick in den Rückspiegel attestieren die Analysten von Bryan Garnier dem Anbieter und Hersteller von Digitalkameras ein solides Geschäft. Während sich die Produktion im Schlussquartal besser als befürchtet entwickelt hat, lag die Marge leicht unter der Erwartung. Der negative Cashflow fiel dagegen wie erwartet aus.