Augen auf EZB gerichtet - Dax setzt Klettertour fort
Der deutsche Aktienmarkt hat sich heute von seiner uneinheitlichen Seite gezeigt. Vor allem die Zinsentscheidung der EZB am Donnerstag wirft ihre Schatten voraus. Im Juli hatte Präsident Mario Draghi die Erwartungen angefacht, dass es neue geldpolitische Lockerungen geben könnte. Inzwischen gehen Ökonomen davon aus, dass der Strafzins für Banken weiter erhöht wird.
Der Dax konnte an seine Gewinne der vergangenen Handelstage anknüpfen und rückte um 0,3 Prozent auf 12.269 Punkte vor. Für den MDax ging es indes um 0,5 Prozent abwärts auf 25.883 Zähler. Der TecDax fiel um 1,4 Prozent auf 2824 Stellen. Der EuroStoxx50 stieg um 0,1 Prozent auf 3497 Punkte.
Unter den Einzelwerten stachen als Schlusslicht im Leitindex die Papiere von Wirecard, die auch im TecDax notiert sind, mit einem Verlust von 4,5 Prozent heraus. Die US-Bank JP Morgan nahm die Aktie mit "Neutral" in die Bewertung auf. Mit Beginn der Automesse IAA in Frankfurt blieben auch Autoaktien im Blick. Im Dax legten neben den Papieren des Zulieferers Continental, die um 3,5 Prozent stiegen, auch die Autohersteller zu. Volkswagen verteuerten sich um 0,4 Prozent, Daimler und BMW gewannen je 0,9 Prozent.