Dax gerät nach Rekordjagd ins Straucheln
Gestern noch hatte der Dax das Double perfekt gemacht: Rekordhoch im Verlauf bei 13.795 Punkten und Rekord-Schlussstand bei 13.784 Punkten. Doch heute ist der zuletzt so stark gelaufene deutsche Leitindex nicht mehr wiederzuerkennen. Um 0,7 Prozent nach unten ging es auf 13.681 Punkte. Na gut - ist vielleicht auch Jammern auf hohem Niveau.
Es ist heute erneut die wieder aufgeflammte Furcht vor einem Dämpfer für die Weltwirtschaft durch die Coronavirus-Epidemie, welche den Börsen zusetzt. Auslöser der aktuellen Verkäufe waren gesenkte Umsatzziele von Apple. "Anlegern dämmert langsam, dass der Virus-Ausbruch einen starken Einfluss auf die Wirtschaft haben wird", sagt Neil Wilson, Chef-Analyst des Online-Brokers Markets.com.
Am deutschen Markt fallen die Aktien von Thyssenkrupp negativ auf - der Dax-Absteiger bricht im MDax um 5,5 Prozent ein. Am Vortag hatte die finnische Kone ihren Rückzug aus dem Bietergefecht um die Aufzugsparte mitgeteilt. Die verbleibenden Bieter sind Finanzinvestoren, "die wissen, wie dringend Thyssenkrupp das Geld braucht", so ein Händler. Das Unternehmen dürfte daher deutlich weniger als erhofft erlösen.
Im Dax schließt die Aktie der Deutschen Börse nur leicht im Plus. Die Geschäftszahlen zum vierten Quartal vom Vorabend hätten ein etwas langsameres Wachstum gezeigt, heißt es. Dieses lag jedoch wie Gewinn und Umsatz im von Analysten erwarteten Rahmen. Die hauseigenen Prognosen der Börse wurden erfüllt. Hier können Sie sich noch mal das ntv-Interview mit Deutsche-Börse-Chef Theodor Weimer ansehen.
Größter Gewinner im Dax ist hingegen die Aktie von RWE, die 1,6 Prozent zulegen kann. Dahinter folgen Deutsche Telekom und Vonovia mit Aufschlägen von mehr als einem Prozent. Lang ist die Dax-Verliererliste: Am deutlichsten erwischt es Heidelbergcement mit einem Minus von 3,0 Prozent.
Ein Tag ohne Rekorde an den Börsen geht zu Ende - doch vielleicht ist es ja morgen wieder so weit. Schauen Sie doch wieder vorbei bei uns im Börsen-Tag. Bis dahin, Ihnen einen angenehmen Abend.
Ihr Kai Stoppel