Dax bläst sich erst mächtig auf - und verliert dann etwas Luft
Nach der Rally zu Wochenbeginn ist es an den europäischen Börsen auch heute weiter nach oben gegangen. Allerdings gingen die Gewinne im Verlauf des Nachmittags zurück. Marktteilnehmer verwiesen in diesem Zusammenhang darauf, dass auch die Wall Street die frühen Hochs nicht halten kann. "Zudem sind nach 1000 Punkten Plus in zwei Tagen Rücksetzer keine Überraschung", sagte ein Börsianer.
An der Frankfurter Börse stieg der Dax um 2,8 Prozent und schloss bei 10.357 Punkten. Damit war er am Ende doch weit entfernt von seinem Tageshoch von 10.590 Zählern. Der MDax legte um 2,1 Prozent auf 21.538 Punkte zu, der TecDax um 1,3 Prozent auf 2698 Stellen. Der EuroStoxx50 kletterte um 2,2 Prozent auf 2856 Punkte.
Mit der Hoffnung auf eine bereits bald wieder in Schwung kommende Wirtschaft kauften die Anleger Aktien von Zyklikern, die von einem Aufschwung überproportional profitieren sollten. Im Dax stiegen MTU um 5,4 Prozent auf 124,90 Euro - die Aktie hatte Ende Januar fast 290 Euro gekostet. Infineon erholten sich um 5,2 Prozent und Deutsche Bank um 5,4 Prozent.
Lufthansa legten moderat um 1,1 Prozent zu. Die von der Krise arg gebeutelte Airline beschloss eine Restrukturierung ihrer Flugbetriebe. Die Tochter Germanwings wird eingestellt. Bei nahezu allen Flugbetrieben des Konzerns sollten Kapazitäten verringert und die Verwaltung verkleinert werden.