Dax schafft kleinen Gewinn - schwaches Vitesco-Debüt
Auf breiter Front freundlich haben sich heute die europäischen Aktienmärkte präsentiert. Am Nachmittag stützten erneut starke US-Konjunkturdaten die Stimmung. Mit Spannung wird auf den Großen Verfalltermin der September-Derivate an den internationalen Terminbörsen gewartet. Er dürfte noch bis Freitag für Kursausschläge sorgen.
Dazu steht die große Dax-40-Reform an, ab Montag werden zehn neue Mitglieder aufgenommen. Heute erfreute sich der Leitindex derweil der ungewöhnlichen Zahl von 31 Mitgliedern. Denn die Continental-Tochter Vitesco wurde abgespalten und notierte für nur einen Tag im Index. Der Dax kam gegen Handelsende wieder etwas zurück und gewann 0,2 Prozent auf 15.652 Punkte. Der EuroStoxx50 legte um 0,6 Prozent auf 4172 Zähler zu.
Das Vitesco-Debüt fiel mau aus: Die Aktie wurde mit einem ersten Kurs von 59,80 eingeführt und notierte zu Handelsschluss bei 56,98 Euro - ein Minus von 4,7 Prozent. Gleichzeitig verloren Conti-Aktien optisch 16,1 Prozent. In der Gesamtsumme geht es für einen Altaktionär um etwas mehr als vier Prozent nach unten. Denn wer am Vortag fünf Conti-Aktien im Depot hatte, hält aktuell ein Gesamtpaket von fünf Conti- plus eine Vitesco-Aktie. Den Kursrückgang führen Händler auf Verkäufe von börsengehandelten Fonds (ETF) zurück. Unter dem Kursminus leiden indes auch die Papiere von Conti-Großaktionär Schaeffler, die um 4,5 Prozent abgaben.
Henkel kletterten um 0,8 Prozent. Hier hat die Deutsche Bank die Einstufung auf "Buy" nach "Hold" erhöht. Vor allem die Nachfrage der Automobilindustrie sehen die Analysten als Umsatztreiber. Konjunkturaktien wie Siemens stiegen um 2,1 Prozent und Covestro um 1,2 Prozent.