Dax macht eine Verschnaufpause - Lufthansa-Aktie stark
Es war einer der zähen Tage: Die europäischen Börsen wurstelten sich wegen sehr dünner Konjunkturdatenlage in Europa und in den USA durch den Handel. Ohnehin ist der Börsenhandel wegen des billigen Geldes der EZB von der realen Wirtschaft weitgehend abgekoppelt. Während die Ökonomien die Corona-Krise noch abzuarbeiten haben, sind die Aktienindizes bereits weitgehend auf Vorkrisenniveau.
Heute herrschte Verschnaufpause nach der jüngsten Rally - Gewinnmitnahmen waren über weite Strecken angesagt. Daneben bremsten neue Konjunkturdaten aus China die Euphorie nach dem US-Arbeitsmarktbericht etwas aus. Am Ende verlor der Dax 0,2 Prozent und schloss bei 12.820 Punkten. Der MDax gab 0,8 Prozent auf 26.991 Zähler ab. Der TecDax verringerte sich um 1,8 Prozent auf 3193 Stellen. Mit dem EuroStoxx50 ging es um 0,3 Prozent auf 3373 Punkte nach unten.
Die Papiere des bereits feststehenden Absteigers Lufthansa waren mit plus 9,1 Prozent klare Gewinner im Dax. Die Frankfurter haben nun auch in Österreich Staatshilfen für ihre Tochter AUA festgezurrt. Im Aufwind befanden sich weiter Deutsche Bank mit einem Zuschlag von 3,8 Prozent. Dagegen lagen Adidas mit minus 2,7 Prozent am Dax-Ende. Die Herzogenauracher sind als Exporteur stark von China abhängig.