Dax-Allzeithoch? "Da fehlte die Fantasie"
Bis 15.482 Punkte ist der Dax im Montagshandel nach oben gelaufen. Für die charttechnisch wichtige 15.500er Marke hat es aber nicht gereicht. Stattdessen gibt der deutsche Börsenleitindex im weiteren Handelsverlauf seine Gewinne wieder ab, verabschiedet sich mit 15.397 Punkten aus dem Handel, nachdem er am Freitag 1,4 Prozent auf über 15.400 Zähler zugelegt hatte. Die Handelsspanne zum Start in die neue Börsenwoche beträgt immerhin knapp 130 Punkte.
"Für ein neues Allzeithoch fehlte heute einfach die Fantasie", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Frank Meyer. "Der Dax ließ es ruhiger angehen zum Wochenstart, bei den Kursschwankungen der vergangenen beiden Handelstage ist das aber nachvollziehbar", erläutert Meyer und verweist auf das Dax-Tief von etwa 14.800 Punkten im Donnerstagshandel und von etwa 15.400 Zählern zum Wochenschluss. "600 Punkte an knapp eineinhalb Handelstagen sind nicht von schlechten Eltern. Zudem: Die Inflationsangst ist nach wie vor vorhanden, die Rohstoffpreise klettern weiter."
Bei den Einzelwerten zeigen sich im Dax Papiere der Deutschen Telekom und von Adidas an der Spitze der Gewinner. Die T-Aktien legen knapp drei Prozent zu, getrieben auch von einer positiven Analystenstimme. Adidas-Titel verbessern sich etwa 2,5 Prozent. Auf der Verliererseite notieren dagegen MTU, Siemens und Siemens Energy mit Abgaben von jeweils mehr als zwei Prozent ganz oben.