Aus Verunsicherung wird Kauflaune: Dax zeigt 300-Punkte-Reaktion
Mit 1,8 Prozent Kursverlust ist es für den Dax am Freitag ins Wochenende gegangen, mit einem Aufschlag von 1,0 Prozent beginnt er die neue Handelswoche: Zum Handelsschluss notiert der deutsche Börsenleitindex bei 15.603 Punkten. Dabei beweist der Dax Nehmerqualitäten, denn am Morgen geht es zunächst weiter bergab, das Tagestief liegt bei 15.309 Zählern. Das Tageshoch markiert er mit 15.592 Punkten nur unweit der 15.600er Marke und damit auch nur etwa 200 Zähler von seinem Allzeithoch entfernt.
"Zunächst ist noch die Verunsicherung der Anleger zu spüren. Das große Thema ist: Wann ziehen die Notenbanken die Zinsen an", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Corinna Wohlfeil. "Erst 2023? Oder doch schon 2022, wie jüngst ein Fed-Direktor ins Spiel gebracht hat?" Wohlfeil verweist aber auch darauf, dass Kursrückschläge zum Einstieg genutzt werden. "Der Dax fängt sich deshalb - und die Wall Street hilft dabei: steigende Kurse zum Wochenstart."
Bei den Einzelwerten fahren die Autowerte an die Spitze der Dax-Gewinner: VW-Papiere legen knapp drei Prozent zu, Daimler ebenfalls und Conti etwa 2,5 Prozent. Auf der Verliererseite stehen Fresenius-Aktien mit Abschlägen von rund 2,5 Prozent ganz oben. Bayer-Papiere büßen etwa ein Prozent ein.