Dax quält sich und schafft Punktlandung
Es war heute ein insgesamt zäher Handel an den europäischen Börsen. Dabei überwog die Sorge, dass angesichts einer möglichen zweiten Infektionswelle und damit neuen Lockdowns die Daten nur eine Momentaufnahme darstellen und sich bald wieder eintrüben werden. Dies übertünchte gute Wirtschaftsdaten wie den besser als erwartet ausgefallenen deutschen Ifo-Index. Dieser stieg im Juli zum dritten Mal in Folge. Auch die US-Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter sind im Juni über den Prognosen ausgefallen genauso wie die Industriegewinne in China. Vom amerikanisch-chinesischen Konflikt gab es nichts Neues zu berichten.
In Frankfurt ging der Dax kaum verändert mit 12.839 Punkten in den Feierabend. Der MDax verlor 0,1 Prozent auf 26.613 Zähler. Der TecDax stieg um 0,6 Prozent auf 3067 Stellen. Der EuroStoxx50 verlor 0,1 Prozent auf 3306 Punkte.
Im Fokus stand heute auch Gold mit einem neuen Allzeithoch von 1945 US-Dollar je Feinunze. Der globale Wettlauf beim Drucken von Papiergeld verschreckt immer mehr Anleger und treibt sie in das als sicheren Hafen angesehene Gold.
Und wie standen die Aktien? Unter anderem stand der Software-Sektor im Fokus. Hier hat das Dax-Schwergewicht SAP knapp drei Wochen nach vorläufigen und überraschend starken Zweitquartalszahlen ihren Optimismus für die weitere Entwicklung unterstrichen. Die Aktie verteuerte sich um 2,7 Prozent. Infineon gingen mit einem Plus von 2,1 Prozent aus dem Handel.