Kaum Impulse: Dax schafft ein kleines Plus
Der deutsche Aktienmarkt hatte heute nur wenig Bewegendes geliefert. Den ganzen Tag über waren beim Dax die Ausschläge äußerst gering. Gesprächsthema war weiter die Rede von US-Notenbank-Chef Jerome Powell vom Freitag, wonach sich die Geldpolitik der Fed nur langsam ändern dürfte. Powell betonte die Entkoppelung des Zurückfahrens der Anleihekäufe von Zinserhöhungen. "Damit wird weiter Geld in die Märkte gepumpt, wenn auch etwas langsamer als bisher", so ein Fondsmanager.
Auch angesichts des Feiertags in London und des Wegbleibens vieler Anleger verlief das Geschäft in ruhigen Bahnen. Die August-Daten zu den deutschen Verbraucherpreisen lagen im Rahmen der Erwartungen und setzten dementsprechend keine Akzente.
Am Ende ging der Dax 0,2 Prozent fester mit 15.887 Zählern aus dem Handel. Der EuroStoxx50 gewann ebenfalls 0,2 Prozent auf 4201 Punkte. MDax und TecDax stiegen etwas stärker an - um 0,4 beziehungsweise 0,7 Prozent.
Im Dax tat sich auch bei den Einzelwerten sehr wenig. Nur Covestro legten mit 2,1 Prozent etwas stärker zu. Dagegen verloren Munich Re 1,3 Prozent. Grund sind zu erwartende Belastungen durch Schäden, die der Hurrikan "Ida" im Süden der USA verursacht hat.