Dax "akklimatisiert" sich
Die Dax-Rekordjagd, die ihn am Dienstag bis auf 15.312 Punkte geführt hat, war am Mittwoch vorerst beendet. Das Minus von lediglich 0,2 Prozent schürte aber die Hoffnung auf eine direkte Wiederaufnahme der Punktehatz am Donnerstag - und zum Start legt der deutsche Börsenleitindex direkt zu bis auf ein Tageshoch von 15.248 Zählern. Doch wirkliche Impulsgeber fehlen, und so dreht der Dax bereits am frühen Mittag ins Minus. Vom Tagestief bei 15.144 Stellen erholt sich der Index etwas, aber selbst ein neuer Rekord des S&P-500 direkt zum Wall-Street-Auftakt vermag es nicht, die Kurse am deutschen Aktienmarkt noch einmal nachhaltig in Schwung zu bringen. Der Dax schließt 0,2 Prozent fester mit einem Stand von 15.203 Punkten.
"Der Dax beruhigt sich, er muss sich setzen, akklimatisieren", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Raimund Brichta auf dem Frankfurter Parkett. Er verweist auf "eine Überkauftheit, die sich in den vergangenen Tagen angestaut hat und nun abgebaut" werde. "Ausruhen, Atemschöpfen - das wird von Händlern positiv gesehen", hebt Brichta hervor.
Bei den Einzelwerten präsentieren sich die Versorger Eon und RWE mit Aufschlägen von um die zwei Prozent in der Spitzengruppe der Dax-Gewinner. Ähnliche Aufschläge weisen auch Delivery Hero und Adidas auf. Dagegen führen Covestro und Daimler mit Abschlägen von etwa zwei Prozent die Verliererliste im Dax an. Deutsche-Bank-Titel büßen etwa 1,5 Prozent ein.