Trump? Biden? Dax gewinnt US-Wahl
Die Aktienmärkte haben in den vergangenen beiden Handelstagen auf einen klaren Ausgang bei den US-Präsidentschaftswahlen gesetzt. Der Dax gewann insgesamt 4,6 Prozent. Doch noch ist nicht klar, wie der nächste US-Präsident heißen wird, das Rennen noch nicht entschieden. Der Dax geht deshalb zu Handelsbeginn auf Tauchstation, markiert bei 11.848 Punkten sein Tagestief, ehe die Stimmung dann doch ins Positive kippt. Das Resultat ist ein Tageshoch von 12.348 Zählern. Aus dem Handel verabschiedet sich der deutsche Börsenleitindex dann 2,0 Prozent fester mit 12.324 Punkten. Das bisherige Wochenplus klettert somit auf 6,6 Prozent
"Am Morgen herrschte noch Nervosität", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Corinna Wohlfeil. "Die Börsianer haben in der Mehrheit auf Joe Biden gesetzt, dann kam die Unklarheit. Vielleicht wartet man jetzt einfach das Ende der Zitterpartie ab", erläutert sie. "Die Aussichten auf ein baldiges, dickes Konjunkturpaket der Demokraten sind allerdings gesunken."
Zu den Gewinnern im Dax zählen Delivery Hero mit einem Aufschlag von mehr als sieben Prozent und FMC. Der in den USA stark vertretene Dialysespezialist profitiert offenbar von einem möglichen Wahlsieg Donald Trumps, die Aktien legen mehr als sechs Prozent zu. Dagegen trennen sich Anleger von Titeln wie Heidelbergcement und Continental.