Der Börsen-Tag Regierung gibt Chinesen frei, um Konsum anzukurbeln
22.03.2019, 09:55 Uhr
Touristen vor der Verbotenen Stadt in Peking.
(Foto: REUTERS)
Das nennt man wohl ungewöhnliches Konjunkturprogramm: Damit Chinesen mehr Geld ausgeben, können sie nicht nur den Tag der Arbeit am 1. Mai freinehmen, sondern gleich bis zum 4. Mai Urlaub machen. Die insgesamt vier freien Tage sollen etwa zum Reisen ermuntern, wie der Staatsrat mitteilt. Einen Haken hat die Maßnahme allerdings für die Chinesen: Sie müssen dafür an zwei Sonntagen - 28. April und 5. Mai - arbeiten.
Der Einzelhandelsumsatz wuchs zuletzt so langsam wie seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr. Die Chinesen kauften vor allem weniger Autos, Elektronikartikel und Haushaltsgeräte. Wegen der schwachen Weltkonjunktur und dem Handelskonflikt mit den USA ist der Exportweltmeister darauf angewiesen, dass der Binnenmarkt besser in Schwung kommt.
Quelle: ntv.de