Der Börsen-Tag Verluste auf breiter Front: Kurse von BMW, Daimler und VW fallen
12.03.2021, 16:03 UhrDie Autotitel im Dax standen nach ihrem zuletzt guten Lauf unter Abgabedruck. Nach Einschätzung des japanischen Chip-Herstellers Renesas muss die Branche zudem noch länger mit einem weltweit knappen Halbleiterangebot kämpfen. Der Autobranchenindex zählte mit einem Minus von 1,2 Prozent zu den größten Verlierern im marktbreiten Stoxx Europe 600.
BMW büßen knapp zwei Prozent ein. Die Titel werden auch von einer Abstufung der britischen Investmentbank Barclays belastet. Der neu für europäische Autowerte zuständige Analyst Kai Mueller glaubt zwar, dass die traditionellen Hersteller bereits im laufenden Jahr erste Früchte ihrer bisherigen Investitionen ernten und sich gegen Neuankömmlinge zur Wehr setzen sollten. BMW sei aber schon fair bewertet, heißt es.
Die Papiere des Konkurrenten Daimler stuft Mueller zwar hoch und nennt sie neben VW als seinen Favoriten im Sektor. Stärker wog aber eine Aktienplatzierung, so dass die Titel der Stuttgarter fast drei Prozent verlieren. Der kriselnde Autobauer Renault nutzte den zuletzt guten Lauf der Daimler-Aktie für einen Verkauf seiner restlichen Beteiligung. Die Erlöse wollen die Franzosen zum Schuldenabbau nutzen. Die industrielle Partnerschaft sei von dem Verkauf nicht betroffen, heißt es.
Volkswagen-Vorzugsaktien verbilligen sich ungeachtet einer Barclays-Kurszielanhebung etwa 1,5 Prozent. Die Wolfsburger legten zudem Absatzzahlen für den Februar vor. Die weltweiten Verkäufe des Konzerns stiegen zwar wieder deutlich - auf dem Heimatmarkt Westeuropa sieht es nach den Corona-Einbrüchen aber nach wie vor düster aus.
Quelle: ntv.de