Die Schmuckdesignerin der Stars "Ohne Prüfgerät kann man natürliche und Labordiamanten nicht unterscheiden"
29.04.2025, 12:36 Uhr (aktualisiert)
Leo Eberlin hat eine "Ins-kalte-Wasser-springen"-Mentalität.
(Foto: Leo Mathild)
Madonna, Cher und Gwen Stefani: Weltweit tragen Stars ihren Schmuck. "Das ist natürlich eine große Ehre", sagt Leo Eberlin, Gründerin des Berliner Schmucklabels Leo Mathild, im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich".
Madonna, Cher und Gwen Stefani: Weltweit tragen Stars ihren Schmuck. "Das ist natürlich eine große Ehre", sagt Leo Eberlin, Gründerin des Berliner Schmucklabels Leo Mathild, im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich". Ihr Unternehmen hat sie 2013 im Alter von 24 Jahren gegründet. Um die perfekten Steine zu finden, besucht sie speziell in Asien Messen. Die Zukunft sind ihrer Meinung nach Labordiamanten. Die in nur wenigen Wochen gezüchteten Steine sind preisgünstiger als echte. Hersteller und Händler bewerben sie auch als umweltfreundlicher.
ntv.de: Sind Diamanten ein gutes Investment?
Leo Eberlin: Man muss sich natürlich gut auskennen, um das Richtige zu kaufen. Für Leute, die damit spekulieren, sind dies vorwiegend farbige Diamanten. Ich betrachte sie eher wie ein schönes Klavier, da macht man sich vorher auch keine Gedanken, wie viel man damit verdienen kann. Es ist doch Schmuck, den man trägt. Für viele Frauen ist es seit jeher Tradition, vom Mann einen wertvollen Ring geschenkt zu bekommen, häufig als Zeichen für die Familiengründung. Die neuere Generation hat andere Prioritäten: Frauen sind emanzipierter, es geht Ihnen nicht so sehr um eine finanzielle Rendite, sondern wie sehr einem der Ring an sich gefällt. Dadurch sind die preisgünstigen Labordiamanten im Trend.
Die Preise für Diamanten sinken. Das liegt auch am Siegeszug von künstlich hergestellten Diamanten aus dem Labor. Werden Labordiamanten die herkömmlichen Diamanten eines Tages komplett ablösen?
Nicht komplett, aber sehr stark. Der Markt für Labordiamanten wächst schnell. Sie machen bereits 20 Prozent aus. Ohne ein Prüfgerät erkennt man keinen Unterschied zu den Natürlichen, weil sie optisch und chemisch identisch sind.
Labordiamanten sind günstiger als herkömmliche Diamanten. Aber sind sie auch nachhaltiger?
Nachhaltig ist das falsche Wort. Ich habe grundsätzlich etwas dagegen, wenn Brands damit um sich werfen. Denn die Züchtung von Diamanten benötigt komplizierte Maschinen und viel Strom. Deswegen finde ich das Wort "umweltfreundlicher" passender, weil keine großen Erdmassen mehr umgegraben werden müssen.
Sie gehören zu den bekanntesten Schmuckdesignerinnen Deutschlands. Wie schwer war der Weg dahin?
Ich habe eine "Ins-kalte-Wasser-springen"-Mentalität und mir nie Gedanken gemacht, ob es klappt. Das kommt durch meine Kindheit: Mein Vater ist früh verstorben, meine Mutter hat sehr darunter gelitten. Es lief finanziell nicht rund bei uns zu Hause, also musste ich früh arbeiten und mithelfen. Für Vorsicht gab es keine Zeit. Das ist bis heute mein Spirit. Gerade in Deutschland denke ich immer: Was kann denn passieren? Notfalls arbeite ich woanders. Natürlich war es anfangs hart. Natürlich gab es Momente, in denen ich mein ganzes Geld in mein Unternehmen investiert habe und dachte: Mist, wie soll ich denn die Miete bezahlen? Aber ich war mir meiner Sache immer sicher und dachte: Wenn man beständig dranbleibt, muss es doch funktionieren.
Wie fühlt es sich an, wenn Stars wie Madonna, Cher oder Gwen Stefani Ihren Schmuck tragen?
Das ist natürlich eine große Ehre. Es ist für mich unverständlich, dass sich ein Gedanke aus meinem Kopf materialisiert hat und nun jemand, den ich als Kind im Fernsehen gesehen habe, meine Sachen trägt. Das freut mich sehr.
Mit Leo Eberlin sprach Janna Linke. Das Gespräch wurde zur besseren Verständlichkeit gekürzt und geglättet. Vollständig können Sie es im ntv-Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" anhören.
Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade der Startup-Szene? Janna Linke weiß es. Im Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" wirft sie jede Woche einen Blick hinter die Kulissen der Gründerszene und spricht über Themen, die gerade Schlagzeilen machen. Sie ordnet ein, hakt nach. Persönlich, ehrlich und mit einem echten Mehrwert. Dafür spricht sie mit Persönlichkeiten der Szene, Expertinnen und Experten und gibt euch den absoluten Rundumblick. Gemeinsam taucht ihr tief ein in die Startup-Welt.
"Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed
(Dieser Artikel wurde am Dienstag, 18. Februar 2025 erstmals veröffentlicht.)
Quelle: ntv.de