Startup

Deutsche Startups profitieren Die Zukunft ist alkoholfrei

Die Herstellung von alkoholfreiem Bier dauert dreimal so lange wie üblich.

Die Herstellung von alkoholfreiem Bier dauert dreimal so lange wie üblich.

(Foto: Zero Labs)

Alkoholfreies Bier ist auf dem Vormarsch. Speziell junge Menschen pflegen einen gesünderen Lifestyle. Zero Labs möchte profitieren: Das Münchner Startup braut Bier mit 0,0 Prozent Alkohol, zuckerfrei und in pinkfarbenem Design.

Den ganzen Abend lang trinken und trotzdem keinen Kater haben? Immer mehr Menschen - insbesondere jüngere - greifen bewusst zu alkoholfreien Alternativen zu Bier, Wein und Schnaps. Warum? Es liegt im Trend. Viele legen Wert auf einen gesunden Lifestyle und möchten weniger Kalorien zu sich nehmen. Sie verzichten bewusst auf Alkohol, um Schlaf, Leber- und Blutwerte zu verbessern.

Das beste Beispiel ist die Bierindustrie: Der Marktanteil alkoholfreier Biere liegt aktuell bei etwa 9 Prozent. Laut dem Deutschen Brauer-Bund (DBB) sind 10 Prozent in Reichweite: Die Produktionsmenge hat sich in den vergangenen 20 Jahren von 329 Millionen Liter auf rund 700 Millionen Liter (2024) mehr als verdoppelt. Im Handel sind nur Pils und Hellbiere beliebter als die alkoholfreie Alternative.

Zero Labs bietet sein Bier als Flasche oder in der Dose an.

Zero Labs bietet sein Bier als Flasche oder in der Dose an.

(Foto: Zero Labs)

Auch Zero Labs aus München braut Bier mit 0,0 Prozent Alkohol, zuckerfrei und in pinkfarbenem Design. Sechs Wochen lang - dreimal so lange wie üblich - dauert die Herstellung. Das Bier ist ungefiltert, so soll es besonders intensiv schmecken: "Das ist ja am wichtigsten. Deswegen kombiniert unsere Partnerbrauerei jahrhundertealte Handwerkstradition mit modernster Technik wie Vakuumdestillation", sagt Gründer Max Wittrock. Feine Bieraromen sollen so erhalten bleiben.

Barchef Rocco Tolomeo hat im Auftrag von ntv den Geschmackstest gemacht. Er findet das Bier mit minimalen Mengen Alkohol noch aromatischer: "Diese 0,5 Prozent Alkohol sind die Prise Salz, die es schmackhafter macht."

Hinter Zero Labs stehen Max Wittrock und Moritz Keller. Beide sind Seriengründer und keine Unbekannten in der Startup-Szene. Warum sie sich als neues Projekt alkoholfreies Bier ausgesucht haben, wie das pinkfarbene Design bei den Leuten ankommt und welche Rolle Social Media für ihr Startup spielt, verraten sie in "Startup - jetzt ganz ehrlich".

Mit Max Wittrock und Moritz Keller sprach Janna Linke. Das Gespräch wurde zur besseren Verständlichkeit gekürzt und geglättet. Vollständig können Sie es im ntv-Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" anhören.

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade der Startup-Szene? Janna Linke weiß es. Im Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" wirft sie jede Woche einen Blick hinter die Kulissen der Gründerszene und spricht über Themen, die gerade Schlagzeilen machen. Sie ordnet ein, hakt nach. Persönlich, ehrlich und mit einem echten Mehrwert. Dafür spricht sie mit Persönlichkeiten der Szene, Expertinnen und Experten und gibt euch den absoluten Rundumblick. Gemeinsam taucht ihr tief ein in die Startup-Welt.

"Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen