Janna Linke
Janna Linke berichtet seit 2015 bei ntv für die Sendung "Startup Magazin" über spannende Jungunternehmen und innovative Gründerinnen und Gründer. Seit Januar 2024 moderiert sie den Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich".
Janna Linke
Artikel des Autors
490321517.jpg

Innovationen in Rekordzeit So kommt Hightech in die Bundeswehr

Die Bundeswehr befindet sich im größten Modernisierungsschub ihrer Geschichte - an vorderster Front steht der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr. Die Schnittstelle zwischen der Truppe und modernen Technologien. "Wir können innerhalb von 180 Tagen etwas auf den Hof der Soldaten stellen", sagt Leiter Sven Weizenegger. Von Janna Linke

Tech-Vision am Golf Wie Dubai zur KI-Weltmetropole werden will

Noch vor wenigen Jahrzehnten war Dubai nicht mehr als ein verschlafenes Fischerdorf am Golf. Heute ist es ein Symbol für schwindelerregendes Wachstum. Nun will es zur globalen Hauptstadt für Künstliche Intelligenz werden und hat dafür sogar einen eigenen KI-CEO. Seine Pläne hat er bei "Startup - Jetzt ganz ehrlich" verraten. Von Janna Linke

w8ud09mo.png

Deutsche Startups profitieren Die Zukunft ist alkoholfrei

Alkoholfreies Bier ist auf dem Vormarsch. Speziell junge Menschen pflegen einen gesünderen Lifestyle. Zero Labs möchte profitieren: Das Münchner Startup braut Bier mit 0,0 Prozent Alkohol, zuckerfrei und in pinkfarbenem Design. Von Janna Linke

imago79817311.jpg

"Mini-Immunsystem" Startup entwickelt Antibiotika-Alternative aus Kuhmilch

Schon in der Antike wurde Milch als Schönheitselixier angesehen. Cleopatra badete regelmäßig darin. Und heute, mehr als 2000 Jahre später, erlebt Milch als Pflege für die Haut ihr Revival. Ein Startup nutzt die überschüssige Erstmilch von Kühen, um Pflegeprodukte für Mensch und Tier herzustellen. Von Janna Linke

imago781482405.jpg

"Keine Angst vor Konkurrenz" Startup macht Millionen mit Nahrungsergänzungsmitteln

Nahrungsergänzungsmittel gibt es inzwischen als Kapsel, Pulver oder sogar Schokolade. Der globale Markt boomt, und auch in Deutschland greift rund ein Drittel regelmäßig zu zusätzlichen Vitaminen.  Davon profitiert das Startup Sunday Natural, das in einem Dschungel von Anbietern auf maximale Reinheit setzt und damit Millionen macht. Von Janna Linke

449251576.jpg

Auch Persönlichkeit wichtig Bei Miss Germany zählt nicht mehr nur Schönheit

Mit nur 28 Jahren hat Max Klemmer das Familienunternehmen "Miss Germany" auf den Kopf gestellt. Für ihn ist klar: Schönheit ist mehr als das äußere Erscheinungsbild. Getrieben von dieser Überzeugung, setzte er sich gegen seinen Vater durch. Im Gespräch erzählt er, warum Gegenwind für ihn zum Erfolg dazugehört. Von Janna Linke

DinaReitSKLASER (5).jpg

Laser-Influencerin auf LinkedIn Wie Dina Reit den Maschinenbau aufmischt

Das eigene Unternehmen übergeben an die nächste Generation: Für die meisten Unternehmer ist das der eine große Wunsch. Der wird in Deutschland in letzter Zeit immer seltener erfüllt. Der Grund: Potenzielle Nachfolger sind rar. Auch Dina Reit hat sich lange schwer damit getan, in die Firma ihres Vaters SK Laser einzusteigen und dann doch ihre Passion im Maschinenbau gefunden.

imago0387059638h.jpg

Die Macht von Social Media "Jeder kann zum Influencer werden"

30 Milliarden Dollar wurden 2023 weltweit für Influencer-Marketing ausgegeben. Ein Anstieg um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Aber warum ist Influencer-Marketing so erfolgreich? Diese Frage beantworten zwei der bekanntesten Social-Media-Expertinnen Deutschlands im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich".

1723477.jpeg

Millionen mit Nagellack "Meine Idee war mir erst peinlich"

Chemikalien machen kosmetische Produkte wie Nagellack oder Lippenstift haltbarer - gelangen sie in die Umwelt, werden sie aber nur schwer abgebaut. Die Kosmetikfirma gitti kommt ohne solche Zusätze aus. Wie sich Gründerin Jennifer Baum-Minkus in der harten Beauty-Branche durchgekämpft hat, verrät sie im Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich". Von Janna Linke

ThomasOehl.jpg.png

Wunsch von Investor Thomas Oehl Wird Deutschland zur Deep-Tech-Nation?

Wagniskapitalgeber Thomas Oehl ist überzeugt: Die Zukunft der deutschen Wirtschaft sind Deep-Tech-Unternehmen, die Industrien verändern. So wie es deutsche Erfinder vor einigen Jahrzehnten schon einmal gelungen ist. Wer seine Hoffnungsträger sind, verrät er im Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich". Von Janna Linke

217308170.jpg

Startups pilgern nach Bielefeld Die Zukunft findet man im Hinterland

Ostwestfalen-Lippe wird manchmal abwertend "Hinterland" genannt. Genau aus diesem Grund findet einmal im Jahr in Bielefeld die "Hinterland of Things"-Konferenz statt. Im Gespräch erzählt Gründer Dominik Gross, warum es genau der richtige Ort ist, um Startups und Mittelständler zu verknüpfen

D85_1848_V01_Master.jpg

Ex-Formel-1-Weltmeister Rosberg "Die deutsche Autoindustrie muss aufpassen"

Einst Formel-1-Weltmeister, mittlerweile Fondsgründer und jetzt startet Nico Rosberg sein größtes Wagnis: Mit Rosberg Ventures baut er einen 75 Millionen Euro schweren Dachfonds auf. Im Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" erklärt Rosberg, was es damit auf sich hat und sorgt sich um die deutsche Autoindustrie.

453744808.jpg

Arbeiten und Gründen in den USA? "Vier-Tage-Woche läuft hier nicht"

In den USA kann es jeder schaffen, wenn man nur hart genug arbeitet. Christian Jorg ist Chef des German Accelerators in New York und unterstützt deutsche Startups bei der Expansion. Im Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" verrät er, was sie von den USA lernen sollten und was auf gar keinen Fall.

VoloCity flies over Paris - Rendering.png

Flugtaxis made in Germany "Ende des Jahres werden wir fliegen"

Dieses Jahr sollen die ersten Flugtaxis abheben. Zwei deutsche Startups arbeiten schon länger daran. "Im nächsten Jahrzehnt werden wir diese Fluggeräte überall um uns herum haben", verspricht Volocopter-Chef Dirk Hoke im ntv-Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich". Von Janna Linke

439019815.jpg

Das Ende des Cannabis-Highs? "Es werden viele Firmen vom Markt verschwinden"

Das Gesetz zur Legalisierung von Cannabis kommt später und anders als von der Ampel-Koalition geplant. Ein mutiges Gesamtkonzept sei zum Stückwerk aufgeteilt worden, kritisiert Finn Hänsel, Gründer des Cannabis-Startups Sanity Group im Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich". Die unsichere Lage sei für Unternehmen wie seins fatal - aufgeben will er trotzdem nicht.

ntv-Wirtschaftschef Ulrich Reitz und Startup-Reporterin Janna Linke.

Der ntv-Wahlcheck Welche Partei schafft Wirtschaft?

Im Wirtschaftstalk "Wer schafft Wirtschaft? Der ntv-Wahlcheck" stellen Startup-Expertin Janna Linke und Wirtschaftschef Ulrich Reitz die Programme der Parteien zur Bundestagswahl auf den Prüfstand und beantworten gemeinsam mit prominenten Gästen die Frage: Welche Lösungsansätze bieten die Parteien?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen