Ratgeber

Erleichterung für Handy-Kunden Ab 2017 kommen einheitliche Ladegeräte

3hdp1703.jpg6253995546797055609.jpg

(Foto: dpa)

Schon heute können die meisten Verbraucher ihre Handys mit einem einheitlichen Micro-USB-Kabel laden. Doch noch nicht alle neuen Mobiltelefone und Tablets sind damit kompatibel. Das soll sich bis 2017 ändern.

Verbraucher in der EU können sich ab 2017 auf einheitliche Ladegeräte für Mobiltelefone einstellen. Das EU-Parlament stimmte mit überwältigender Mehrheit für eine entsprechende Gesetzesvorlage.

Nun sollen Hersteller wie Nokia, Sony, Apple, Motorola und Samsung in drei Jahren einen einheitlichen Stecker für Handys, Tablets und Smartphones auf den Markt bringen. Brüssel und die Hersteller hatten sich schon 2009 prinzipiell geeinigt. Doch dann dauerte alles länger als erwartet.

Verbraucher sparen Geld, wenn sie für ein neues Handy kein weiteres Ladegerät benötigen. Der Umwelt erspart die Vereinheitlichung Tausende Tonnen Elektromüll. "So können wir zu Hause Kabelsalat und in der Umwelt 51.000 Tonnen Elektromüll pro Jahr vermeiden", sagte die SPD-Abgeordnete Barbara Weiler.

Rat muss noch zustimmen

Eine große Wirkung wird die neue Regelung vermutlich aber nicht haben. Schon heute sind nach Schätzungen der EU-Kommission 90 Prozent aller neuen Telefone ab 2013 mit Netzteilen ausgestattet, die auch Akkus anderer Geräte aufladen. Nach der Grundsatzeinigung 2009 hatten sich die Hersteller freiwillig dazu verpflichtet.

Wie der neue Universal-Stecker aussehen wird, ist noch nicht klar. Die EU-Kommission soll zusammen mit den Herstellern in den kommenden Monaten über ein technisch optimales Format beraten.

Der Gesetzentwurf muss noch formal vom Rat verabschiedet werden. Die Mitgliedstaaten müssen die Vorschriften innerhalb von zwei Jahren in nationales Recht umsetzen. Die Hersteller haben dann noch ein Jahr Zeit, sich auf die verbindliche Anwendung der neuen Vorschriften vorzubereiten.

Quelle: ntv.de, jog/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen