Ratgeber

Auf Tuchfühlung mit dem Arbeitsleben Praktikum schon jetzt suchen

Mehr als Kaffeekochen sollte schon möglich sein.

Mehr als Kaffeekochen sollte schon möglich sein.

Noch scheinen die Sommerferien in weiter Ferne zu liegen. Für Schüler und Studenten, die ein Praktikum machen wollen, ist aber schon jetzt der richtige Zeitpunkt zum Suchen.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Bewerbung?

Je früher, desto besser. In manchen Branchen wie der Werbung oder den Medien sind Praktikumsplätze besonders begehrt, deshalb sollten Bewerber einen mehrmonatigen Vorlauf einplanen. Über freie Stellen informieren Praktikumsbörsen im Internet oder die Unternehmen auf ihren Internetseiten.

Was ist ein Praktikum und was ist reguläre Arbeit?

Ein Praktikum soll Schülern oder Studenten einen Einblick ins Arbeitsleben geben - im Idealfall sogar in den späteren Beruf. Deswegen geht es vor allem darum, Fertigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, die das in der Schule oder an der Uni Gelernte ergänzen. Sobald Praktikanten jedoch dieselben Aufgaben erledigen wie die übrigen Beschäftigten, handelt es sich um ein reguläres Arbeitsverhältnis.

Haben Praktikanten grundsätzlich ein Recht auf Bezahlung?                    

Nein. Denn bei einem Praktikum steht nicht die Arbeitsleistung im Mittelpunkt, sondern der Lerneffekt. Trotzdem können das Unternehmen und der Praktikant eine Vergütung vereinbaren. Erledigt ein Praktikant die gleiche Arbeit wie ein normaler Beschäftigter, hat er Anspruch auf Vergütung. Das Gesetz empfiehlt dann denselben Lohn wie für Mitarbeiter mit dieser Tätigkeit.

Muss für ein Praktikum ein Arbeitsvertrag geschlossen werden?

Das ist abhängig vom Zweck des Praktikums. Handelt es sich um ein Kurzpraktikum begleitend zu Schule oder Studium, ist ein Vertrag nicht zwingend erforderlich. Verpflichtend ist ein schriftlicher oder mündlicher Vertrag dann, wenn es darum geht, spezielle berufliche Fertigkeiten zu vermitteln. Bestandteile eines solchen Vertrags sollten Angaben zur Art der Tätigkeit, zu Dauer, Vergütung und Urlaubsanspruch sein.

Wie lange müssen Praktikanten täglich arbeiten?

Das hängt von den Absprachen mit dem Unternehmen oder dem Arbeitsvertrag ab. Gibt es weder Vertrag noch Absprachen, sind die betriebsüblichen Arbeitszeiten maßgebend.

Haben Praktikanten einen Anspruch auf freie Tage?

Bei einem Schul- oder Studienpraktikum in aller Regel nicht. Anspruch auf einen jährlichen Urlaub von mindestens vier Wochen besteht nur bei Praktika, bei denen es vor allem darum geht, sich berufliche Kenntnisse anzueignen.

Muss der Arbeitgeber ein Zeugnis ausstellen?

Schüler und Studenten haben Anspruch auf ein Zeugnis, sofern es von der Schul- oder Studienordnung gefordert wird. Bei einem Praktikum zum Erwerb beruflicher Kenntnisse besteht ebenfalls ein Anspruch auf ein Zeugnis.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen