Ratgeber

Zu oft krank, zu lange Pausen Raucher schlecht für Firmen

Rauchen am Arbeitsplatz wirkt sich laut TÜV Rheinland negativ für die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen aus. "Raucher fallen an ihrem Arbeitsplatz durchschnittlich 30 bis 40 Prozent häufiger durch Krankheit aus", sagt TÜV-Arbeitsmedizinerin Ulrike Roth.

Sie seien zudem oft weniger produktiv als ihre nichtrauchenden Kollegen. Pro Arbeitstag gönnten sich Raucher schnell 30 bis 60 Minuten zusätzliche Pause. Noch immer werden die gesundheitlichen Gefahren des Passivrauchens am Arbeitsplatz laut TÜV oft unterschätzt. "Passivrauch enthält giftige Substanzen wie Blausäure, Ammoniak und Kohlenmonoxid sowie viele krebserregende Stoffe", sagt Roth. "Wer ihnen regelmäßig ausgesetzt ist, hat ein erhöhtes Schlaganfallrisiko oder läuft Gefahr, an Herz-Kreislauf-Störungen oder gar Lungenkrebs zu erkranken."

Nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums sterben jedes Jahr mehr als 3.300 Nichtraucher an den Folgen des passiven Tabakkonsums. In Deutschland besteht ein Rechtsanspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen