Ratgeber

Originalrezept ist Pflicht Seriöse Online-Apotheke erkennen

Im Internet gibt es eine Vielzahl an unseriösen Händlern - darunter auch Apotheken. Verbraucher können den Online-Anbietern von Medikamenten jedoch vorher auf den Zahn fühlen.

Verbraucher sollten misstrauisch werden, wenn eine Online-Apotheke ein verschreibungspflichtiges Medikament ohne Vorlage des Originalrezepts verschickt. Denn das ist in Deutschland illegal. Darauf weist das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) hin, das im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums ein Register zugelassener Versandapotheken führt. Unseriös sei es auch, wenn die Verpackung eines rezeptpflichtigen Medikaments auf der Internetseite abgebildet ist - solche Werbung ist hierzulande unzulässig.

Der Bundesgerichtshof will am Mittwoch entscheiden, ob EU-Versandapotheken Rabatte auf rezeptpflichtige Arzneien gewähren dürfen, wenn der Kunde das Mittel in Deutschland abholt. In Deutschland sind die Preise für rezeptpflichtige Arzneien fix - Rabatte dürfen nicht gewährt werden.

Legale Versandapotheken sind an einem speziellen Sicherheitslogo erkennbar. Nur Apotheken, die im DIMDI-Register verzeichnet sind, dürfen das Sicherheitslogo auf ihrer Internetseite abbilden. Da es dabei aber auch Fälschungen geben kann, rät das Institut, durch Anklicken zu prüfen, ob das Logo echt ist. Nur dann öffne sich ein Fenster, dessen URL nach dem "https://" beziehungsweise "https://" mit "versandapotheken.dimdi.de/" anfängt. Wichtig sei der Schrägstrich nach dem ".de". Die Internetseite der Online-Apotheke sollten Verbraucher ausschließlich über den Link öffnen, der im Register aufgeführt ist.

Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) weist außerdem darauf hin, dass in Deutschland zugelassene Online-Pharmazeuten ein vollständiges Impressum auf ihrer Internetseite haben müssen. Dieses umfasst die Adresse, den Namen des Apothekers sowie die zuständige Aufsichtsbehörde und Apothekerkammer. Auch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) müssen sich auf der Seite finden.

Quelle: ntv.de, awi/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen