Den Fiskus freut's Viele Sparer verschenken Geld
28.06.2011, 16:04 UhrViele Sparer zahlen unnötig Steuern. Der Grund: Sie haben keinen Freistellungsauftrag eingerichtet. 15 Prozent aller Deutschen entrichten deshalb Abgeltungssteuer auf Zinseinnahmen und Dividenden, obwohl sie das gar nicht müssten, zeigt eine Forsa-Umfrage. Bis zum Sparer-Pauschbetrag von 801 Euro - beziehungsweise 1.602 Euro bei Verheirateten - sind Einkünfte aus Zinsen oder Dividenden nämlich steuerfrei. Vorausgesetzt, man hat seiner Bank einen Freistellungsauftrag erteilt.
Vor allem jüngere Menschen vergessen das anscheinend oft: Fast 30 Prozent von ihnen nutzen der Umfrage zufolge den Freibetrag nicht und zahlen deshalb schon ab dem ersten Zins-Euro Abgeltungssteuer. Zwar kann man sich das Geld im Rahmen der Einkommensteuererklärung zurückholen. Dafür muss man die Zinseinnahmen in der Anlage KAP auflisten. Wer sich den Aufwand ersparen möchte, sollte den Freistellungsauftrag lieber von vornherein bei der Bank einrichten. Das geht bei den meisten Anbietern auch online. Hat man Anlagen bei mehreren Banken, muss den Freibetrag auf die verschiedenen Anbieter aufgeteilt werden. Die Finanzämter prüfen stichprobenartig, ob dabei alles mit rechten Dingen zugeht.
Quelle: ntv.de, ino