Ratgeber

Wertsteigerung bis 2030 Wo lohnt der Immobilienkauf?

Immobilien sind weiterhin gefragt, die Finanzierung ist günstig, die Preise steigen. Doch Immobilieninhaber dürfen vielerorts dennoch mit einem Wertzuwachs rechnen. Wo der Haus- oder Wohnungserwerb vielversprechend ist, verrät eine Studie der Postbank.

postbank-studie-wo-sich-der-immobilienkauf-langfristig-auszahlt-in-drei-von-vier-deutschen-kreisen-u.jpg

Wer möchte das nicht, später die eigenen vier Wände mit Gewinn verkaufen können? Wohneigentum ist in Deutschland in den letzten Jahren zwar deutlich teurer geworden, dennoch können viele Haus- oder Wohnungsbesitzer einer Studie zufolge mit weiteren Wertsteigerungen rechnen.

In etwa der Hälfte der 402 deutschen Kreise und Städte kann demnach von einer Wertsteigerung ausgegangen werden - in einem Viertel sind zumindest gute Bedingungen für eine stabile Wertentwicklung zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt das Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos, welches im Auftrag der Postbank die Zukunftschancen aller deutschen Kreise und kreisfreien Städte ermittelt hat.

Demnach hat Hamburg bei den Städten mit den besten Zukunftschancen für Immobilien bis zum Jahr 2030 die Nase vorn, dicht gefolgt von München. "Hamburg hat in den letzten Jahren immer weiter an Attraktivität gewonnen", erläutert Dieter Pfeiffenberger, Bereichsvorstand der Postbank und zuständig für die Immobilienfinanzierung. Auf den weiteren Plätzen folgen Oldenburg, Stuttgart, Bonn, Ingolstadt, Ludwigshafen, Regensburg, Köln und Heilbronn. Das boomende Berlin belegt hingegen nur den 26. Platz.

Bayern vorn

Dank einer positiven Bevölkerungsentwicklung glänzen einige ländliche Regionen mit besonders interessanten Entwicklungsperspektiven: Hierzu gehören Cloppenburg, Lüneburg und Harburg in Niedersachsen, Trier in Rheinland-Pfalz, Segeberg in Schleswig-Holstein sowie Havelland und Barnim in Brandenburg.

Im direkten Landkreis-Vergleich führt aber kein Weg am Bundesland Bayern vorbei. Gleich neun bayerische Kreise schaffen es unter die besten zehn in Sachen Wertsteigerung. Besonders wer im Großraum München Wohneigentum erwerben möchte, muss schon heute tief in die Tasche greifen. Käufer von Eigentumswohnungen und Häusern haben dort laut der Studie sehr gute Chancen, dass ihre Immobilie bis 2030 erheblich an Wert gewinnt.

In vielen Gebieten Ostdeutschlands hingegen wachse wegen teils deutlich rückläufiger Bevölkerungszahlen die Gefahr, dass Immobilien dort künftig an Wert verlieren.

Hier gibt es eine günstige Immobilienfinanzierung

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen