Ratgeber

Bis zu 100 Euro Sparpotenzial Die besten Girokonten

Egal ob man noch die Bankfiliale vor Ort möchte oder die Bankgeschäfte komplett über den heimischen Computer abwickelt: Kontoführungsgebühren gehören bei guten Girokonten der Verganenheit an. Im Auftrag von n-tv hat die FMH-Finanzberatung herausgefunden, welche Banken noch mehr zu bieten haben.

Bei guten Girokontoanbietern sind auch die Kreditkarten kostenfrei.

Bei guten Girokontoanbietern sind auch die Kreditkarten kostenfrei.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Ein Girokonto braucht jeder. Alle monatlichen Zahlungen wie Gehalt, Miete und Rechnungen laufen über dieses Konto. Im Idealfall kostet das Konto nicht nur nichts, sondern wartet auch noch mit Verzinsung für Guthaben und einem günstigen Dispokreditzins auf. "Dazu gehören natürlich auch kostenfreie EC- und Kreditkarten", so Max Herbst von der FMH-Finanzberatung.

Um die beste Girobank zu finden, sind weitere Kriterien wichtig. Neben Kontoführungsgebühren, freien Buchungen, der Höhe des Dispozinses und der Guthabenverzinsung ist vor allem auch die Art der Kontoführung entscheidend - also ob das Bankkonto online oder mit Filialservice geführt werden soll. "Wir haben vorausgesetzt, dass der eine Kundenkreis zur Filiale gehen, Geld abheben, einen Kontoauszug holen und vielleicht mit dem Banker mal sprechen will. Andere Kundengruppen sind der Meinung, dass sie keinen Banker brauchen und Online-Banking ihnen völlig ausreicht", erläutert Herbst.

Je nachdem zu welcher Kundengruppe man gehört, können auch die möglichen Bankgebühren unterschiedlich ausfallen. Wer über einen Wechsel nachdenkt, sollte sich zudem überlegen, welcher Bankentyp zu ihm passt.

Sparda-Banken regional vorn

girokonto.jpg

(Foto: n-tv)

Bleibt man meist in seiner gewohnten Umgebung, bieten sich die Regionalbanken an. Im Test haben hier vor allem die Sparda-Banken bestens abgeschnitten. Die Sparda-Bank West liegt beim Online-Girokonto ganz vorn, die Sparda-Bank Berlin triumphiert beim Filial-Girokonto.

Wer allerdings viel unterwegs ist, ist mit einer bundesweiten Filialbank besser beraten. Egal ob am Schalter oder per Internet: laut Testergebnis bietet die HypoVereinsbank ihren Kunden das beste Girokonto bei beiden Nutzungsarten.

DKB beste Direktbank

Immer mehr gefragt sind allerdings die Direktbanken. Den meisten Kunden reicht es aus, ihre Bankgeschäfte bequem am eigenen PC zu erledigen. Wie auch im Vorjahr macht in dieser Kategorie die DKB das Rennen, gefolgt von der ING Diba und Cortal Consors. "Der größte Anreiz für uns sind die Kundenbedürfnisse. Wir orientieren uns an Bequemlichkeit, Einfachheit, Komfort und Service im Internet-Banking. Das entwickeln wir weiter. Wenn uns dann Kunden weiterempfehlen, die zufrieden sind, ist das der größte Anreiz für uns", freut sich Stefan Popp von der DKB.

Damit der Wechsel zum neuen Girokonto möglichst ohne Stress abläuft, rät Herbst, kein neues Konto auf die Schnelle zu eröffnen. Man sollte die Konten mindestens zwei bis drei Monate parallel führen, damit keine regelmäßigen Abbuchungen oder Zahlungseingänge beim Umzug vergessen werden. Der Aufwand zahlt sich auch aus: Mit dem richtigen Girokonto, lassen sich bis zu 100 Euro im Jahr sparen.

Vergleichsrechner - Girokonto nach individuellen Vorgaben

Mit diesen Modellkunden wurde verglichen

Die besten Anbieter für Online-Nutzer
Beleglose Buchungen pro Monat:Alle
Höhe des monatlichen Geldeingangs:1.500 Euro
Höhe des durchschnittlichen Dispobetrages bzw. Guthabenbetrages:1.000 Euro für 10 Tage
Anzahl der gewünschten Maestro-Karten:2
Anzahl der gewünschten Kreditkarten:2
Kreditkartenumsatz pro Jahr:1.500 Euro
Bargeldabhebungen an verbundfremden Geldautomaten:2 Mal pro Monat


Die besten Anbieter für Filial-Nutzer
Beleghafte Buchungen pro Monat:3 Stück
Beleglose Buchungen pro Monat:7 Stück
Höhe des monatlichen Geldeingangs:1.500 Euro
Höhe des durchschnittlichen Dispobetrages bzw. Guthabenbetrages:1.000 Euro für 10 Tage
Anzahl der gewünschten Maestro-Karten:2
Anzahl der gewünschten Kreditkarten:2
Kreditkartenumsatz pro Jahr:1.000 Euro
Bargeldabhebungen an verbundfremden Geldautomaten:1 Mal pro Monat

Quelle: ntv.de, akl

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen