Wer überzeugt bei Qualität, Image und Preis? Outdoorkleidung im Kundencheck
01.10.2014, 18:30 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Markt für Outdoor-Bekleidung boomt - vor allem, weil die Deutschen längst nicht mehr nur beim Wandern oder beim Sport wind- und wasserdicht unterwegs sind. Doch wie zufrieden sind die Kunden mit der Produktqualität ihrer Outdoorkleidung? Wie sieht es mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis aus und wie schätzen die Verbraucher das Image der Marken ein? Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat im Auftrag von n-tv mehr als 1.500 Kunden befragt.

Das Urteil der Befragten fiel insgesamt gut aus. Gleich neun Marken für Outdoorbekleidung erhielten das Qualitätsurteil "gut" - nur eine Marke kam über ein befriedigendes Gesamtergebnis nicht hinaus.
Hohe Produktqualität
Am höchsten war die Kundenzufriedenheit bei der Produktqualität. Annähernd 94 Prozent der Befragungsteilnehmer zeigten sich in diesem Punkt zufrieden. Aber auch die Frage nach Aspekten wie Verarbeitung und Funktionalität der Kleidung ergab sehr positive Ergebnisse.
Outdoor ist inzwischen weit mehr als nur Funktionsbekleidung naturverbundener Abenteurer. Dies belegen die Antworten zum Einsatzzweck der Bekleidung: Am häufigsten wurde der Einsatz beim Sport genannt (gut 36 Prozent), allerdings dicht gefolgt vom Tragen im Alltag (rund 32 Prozent). Die Outdoorbekleidung setzt sich somit mehr und mehr als universelles Outfit für jeden Tag durch.
Bezeichnend auch, warum sich die Kunden für ihre Marke entschieden haben. Die am häufigsten genannten Gründe waren das angenehme Tragegefühl, der gute Schnitt sowie die gute Stoff- beziehungsweise Materialqualität. "Wetterfest und winddicht – zwei Eigenschaften, die man direkt mit Outdoorbekleidung in Verbindung bringt – spielten eine weniger wichtige Rolle", erläutert Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität.
Minuspunkt beim Preis
Doch nicht immer sorgt die funktionelle Bekleidung für uneingeschränkte Freude. Rund fünf Prozent der Verbraucher haben sich schon einmal über ihre bewertete Marke geärgert. Am häufigsten für ein Frusterlebnis sorgte dabei der hohe Preis.
Die beliebtesten Outdoor-Marken
Als beliebteste Outdoorbekleidungsmarke ging Jack Wolfskin aus der Befragung hervor (Qualitätsurteil: "gut"). Die Kunden zeigten sich insbesondere mit der Produktqualität zufrieden: Mit etwa 55 Prozent sehr zufriedenen Kunden und insgesamt über 96 Prozent positiven Bewertungen, erzielte Jack Wolfskin in dieser Kategorie das Urteil "sehr gut". Auch in Bezug auf die Verarbeitung, die Funktionalität und das Design ergaben sich sehr positive Werte. Zudem fiel die Weiterempfehlungsbereitschaft hoch aus.
Schöffel platzierte sich auf Rang zwei – ebenfalls mit einem guten Qualitätsurteil. Die Kunden dieser Marke waren im Vergleich am zufriedensten mit dem Design, dem Sortiment sowie der Funktionalität der Bekleidung. Hier wie auch bei der Produktqualität fielen die Bewertungen sehr positiv aus. Darüber hinaus schnitt Schöffel hinsichtlich des Images am besten ab.
Den dritten Rang nahm The North Face mit einem ebenfalls guten Gesamturteil ein. Die Marke erzielte Top-3-Platzierungen in den Bereichen Preis-Leistungs-Verhältnis, Produktqualität, Image und Sortiment. Zudem zeigten die Kunden dieser Marke die vergleichsweise höchste Bereitschaft, diese weiterzuempfehlen.
Quelle: ntv.de