Wissen

Afrikanisches Usutu-Virus ist schuld Amsel-Population sinkt

Die Amsel ist ein äußerst kreativer Sänger.

Die Amsel ist ein äußerst kreativer Sänger.

(Foto: dpa)

Durch einen afrikanischen Virus geht die Amsel-Population in Deutschland zurück. Das ergibt eine Zählaktion des Naturschutzbundes. Demnach ist der Rückgang vor allem dort zu spüren, wo das Usutu-Virus bereits nachgewiesen wurde.

Das tropische Usutu-Virus hat der Amsel-Population in Deutschland zugesetzt. Die ersten Ergebnisse der bundesweiten Mitmachaktion "Stunde der Wintervögel" zeigten, dass am vergangenen Wochenende etwa ein Drittel weniger Amseln gezählt wurden als noch bei der Zählung vor einem Jahr, teilte der Naturschutzbund (Nabu) in Berlin mit. "Die stärksten Rückgänge gibt es im Dreiländereck zwischen Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen und damit genau dort, wo im letzten Sommer eine Viruskrankheit zu einem Amselsterben geführt hatte", sagte Nabu-Vogelexperte Markus Nipkow.

Das Usutu-Virus stammt ursprünglich aus Afrika. Vor mehr als zehn Jahren wurde der Erreger erstmals bei in Europa nachgewiesen. Bei Vögeln kann das Virus unter anderem zu Bewegungsstörungen und Apathie führen.

Auswirkungen des Klimawandels prüfen

Naturschützer hatten am vergangenen Wochenende zu der bundesweiten Zählung von Wintervögeln aufgerufen. Noch bis zum kommenden Montag (16. Januar) können Tierfreunde ihre Beobachtungen an Futterhäuschen, in Gärten, auf Balkonen oder in Parks melden. Durch die Aktion erhoffen sich die Naturschützer Erkenntnisse darüber, welche Vogelarten sich in der kalten Jahreszeit in Deutschland aufhalten und wie sich der Klimawandel auf die winterliche Vogelwelt auswirkt.

Bisher seien etwa 25.000 Einsendungen mit mehr als einer Million Vogelbeobachtungen ausgewertet worden, hieß es. "Vielerorts fehlen die typischen Wintergäste aus dem Norden wie Bergfinken oder Erlenzeisige", sagte Nipkow. Grund sei der milde Winter.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen