Wissen

Klimawandel trägt Mitschuld Baumpollen nehmen zu

13965144.jpg

(Foto: dpa / picture alliance)

Allergiker hatten es in diesem Jahr noch schwerer als sonst: Laubbäume wie Erle und Birke sorgten in der jetzt beendeten Saison für mehr Pollen als im Jahr zuvor. „Was wir festgestellt haben, ist, dass die Baumpollen einen Zwei-Jahres-Rhythmus haben“, sagte Anja Bode von der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst. Deswegen sei die Pollenbelastung im 2009 geringer gewesen. „Tendenziell ist es aber so, dass die Baumpollen zugenommen haben.“ Die Hauptblütezeit habe sich innerhalb von zehn Jahren um einen Monat nach vorn verschoben. Grund sei unter anderem der Klimawandel.

Mittlerweile ziehe sich die Pollensaison fast durch das ganze Jahr, erläuterte die Expertin. Während die Pollen von Kräutern bis Ende Oktober fliegen, startet die neue Pollensaison schon im Februar mit der Hasel. Betroffene sollten sich daher bereits jetzt an einen Allergologen wenden, rät Bode. Für das kommende Jahr erwarten die Experten eine stärkere Pollenbelastung durch Kräuter wie Ambrosia, weil diese Pflanze sich sehr verbreitet habe. „Wir rechnen damit, dass sich das fortsetzt.“

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen