Kleinster Herzschrittmacher der Welt Kardiokapsel erfolgreich implantiert
04.06.2015, 15:04 Uhr
Die Darstellung zeigt die implantierte Kardiokapsel.
(Foto: Medtronic)
Herzschrittmacher helfen Menschen, bei denen das Organ aus dem Takt gekommen ist. Rund fünf Millionen Patienten weltweit leben damit. Erstmals wird in Deutschland ein Winzling dieser Art implantiert, der viele Vorteile mitbringt.
Den kleinsten Schrittmacher der Welt haben Mediziner des Universitätsklinikums Düsseldorf erfolgreich implantiert. Das Gerät, das als Kardiokapsel bezeichnet wird, verbleibt im Herzen des Patienten und kommt deshalb völlig ohne Kabel aus. Es wird durch die Leistenvene in die rechte Kammer gebracht und dort nahe der Herzspitze im Muskelgewebe verankert.
Diese minimalinvasive Methode hat für Herzpatienten mehrere Vorteile. Nicht nur der Schnitt und die dadurch entstehende Narbe unter dem Schlüsselbein bleiben ihnen erspart, auch das Infektionsrisiko wird so erheblich gesenkt. Zudem können Patienten, bei denen sich der Zugang zur Vene am Schlüsselbein schwierig gestaltet, von dem neuen Gerät profitieren, das gerade mal einen Durchmesser von 6,7 Millimetern und ein Gewicht von 1,75 Gramm hat. Die Kardiokapsel ist damit nur etwa ein Zehntel so groß wie bisherige Herzschrittmacher.
Bei denen waren zudem die Kabel eine echte Schwachstelle, da sie ständig der Bewegungen des Herzens ausgesetzt waren. Diese existiert bei der Kardiokapsel, die genauso wie herkömmliche Geräte Batterie, Herzmesser und Taktgeber in sich trägt, nicht mehr. Die Lebensdauer der Batterie soll laut Hersteller Medtronic ungefähr zehn Jahre betragen.
Das neue Gerät hilft Menschen, deren Herzen zu langsam schlagen. Der erste Patient, dem die Kardiokapsel, als kleinster Herzschrittmacher der Welt implantiert wurde, geht es laut Klinikangaben gut. Der Mann ist 82 Jahre alt und wurde in genau der gleichen Klinik behandelt, in der am 9. Oktober 1961 der erste Herzschrittmacher Deutschlands implantiert worden war.
Quelle: ntv.de, jaz