Wissen

Mord in dunklen Tunneln gefilmt Honiganzeiger tötet Stiefgeschwister

Es klingt wie in einem Horrorfilm: Honiganzeiger töten mit ihrem scharfen Eizahn die Kinder ihrer Wirtseltern. Erstmals wurde ein Mord in den unterirdischen Bruthöhlen jetzt gefilmt.

Junge afrikanische Honiganzeiger verhalten sich wie unsere Kuckucke – nur ungleich brutaler. In der Tiefe der Erdhöhlen ihrer Wirtseltern warten sie auf ihre schlüpfenden Stiefgeschwister und töten sie mit ihrem scharfen Hakenschnabel. Die versteckten, unterirdischen Morde wurden jetzt erstmals in flagranti gefilmt, berichtet Claire Spottiswoode von der Universität Cambridge (Großbritannien) in den britischen "Biology Letters".

Der Honiganzeiger gehört wie auch der Kuckuck (l., vor einem Teichrohrsänger) zu den Brutparasiten.

Der Honiganzeiger gehört wie auch der Kuckuck (l., vor einem Teichrohrsänger) zu den Brutparasiten.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Biologin platzierte kleine Infrarotkameras in verschiedene Nester von Wirtsvögeln der Honiganzeiger, meist Bienenfresser und andere Vögel, die in dunklen Erdhöhlen brüten. Die Kameras konnten das Geschehen, von dem zuletzt vor 60 Jahren berichtet worden war, erstmals in allen Details dokumentieren.

Das Schicksal der jungen Wirtsvögel wendet sich schon, wenn ein Honiganzeiger der Gattung Indicator sein einzelnes Ei in ihr Nest legt. Denn bevor er wieder verschwindet, pickt er alle anderen Eier an, so dass zwei Drittel aller Küken erst gar nicht schlüpfen. Überlebende Küken werden bereits von dem größeren Küken des Honiganzeigers erwartet. Dieses ist bereits mehrere Tage vor ihnen geschlüpft, da sein Ei schon im Mutterleib angebrütet wurde. Mit einem langen, scharfen Hakenschnabel packt und schüttelt der Eindringling die Küken so lange, bis sie tot sind. Dies wird von den Altvögeln nicht verhindert, obwohl sie oft aus Versehen gebissen werden.

Evolution gibt Rätsel auf

Nach etwa 14 Tagen verliert der junge Honiganzeiger seinen Schnabeldorn und verlässt als gut genährter, einziger Jungvogel das Nest. Honiganzeiger können ihre konkurrierenden Geschwister nicht loswerden wie europäische Kuckucke, da die Bruthöhlen ihrer Wirte unter der Erde liegen. Dennoch ist es rätselhaft, warum sich in der Evolution ein solch aggressives Verhalten hielt, bei dem immer alle Nachkommen der Wirte getötet werden, schreibt Spottiswoode. Allein durch ihre Größe könnten die Eindringlinge leicht die Konkurrenz um die Nahrung und Pflege der Eltern gewinnen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen