Wissen

Satelliten auf Forschungsreise NASA untersucht Mond-Geheimnis

Das Handout der NASA zeigt eine schematische Darstellung der Grail-Mission.

Das Handout der NASA zeigt eine schematische Darstellung der Grail-Mission.

(Foto: dpa)

Noch immer verbirgt der Mond "Mysterien", die ihrer Entdeckung harren, meint die NAS. Deswegen schickt die US-Raumfahrtbehörde zwei Satelliten auf den Weg zum Erdtrabanten. Vor allem interessiert die Forscher das Gravitationsfeld.

Die NASA hat zwei Sonden für eine Erkundungsreise zum Mond startklar gemacht. Die Zwillinge Grail-A und -B (Gravity Recovery and Interior Laboratory) könnten wie geplant am 8. September vom Weltraumbahnhof der Air Force in Cape Canaveral (Florida) abheben, teilte die US-Raumfahrtbehörde mit.

"Grail wird Mysterien rund um den Mond entschlüsseln und uns helfen zu verstehen, wie der Mond, die Erde und auch andere Gesteinsplaneten entstanden sind", erklärte Maria Zuber, eine der leitenden Wissenschaftlerinnen für das Projekt vom Massachusetts Institute of Technology in Cambridge.

Neun Monate unterwegs

Die Zwillingssonden sollen während ihrer neunmonatigen Mission das Gravitationsfeld auf winzige Schwankungen vermessen und Aufschluss über die Strukturen im Mondinneren von der Kruste bis zum Kern geben. Die Forscher hoffen, mehr über die Entwicklung des Erdtrabanten zu erfahren.

Die Sonden werden mit einer Delta-Rakete starten und dreieinhalb Monate lang auf verschiedenen kreisförmigen Routen zum Mond fliegen. Grail-A soll 4,2 Millionen Kilometer zurücklegen und Grail-B 4,3 Millionen. Anschließend werden sich beide auf einem Formationsflug um den Erdtrabanten herum per Funk ihren Abstand zueinander übermitteln. Die Mission wird vom Jet Propulsion Laboratory der NASA geleitet.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen